Polysilizium-Hersteller Daqo New Energy meldet zwei profitable Quartale in Folge

Der Polysilizium-Hersteller Daqo New Energy Corp. (Chongqing, China) veröffentlichte am 15.08.2014 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2014. Der Umsatz betrug 43,7 Millionen US-Dollar (Vorquartal: 42,1 Millionen USD, Vorjahresquartal 27,8 Millionen USD). Das Unternehmen meldete einen Bruttogewinn von 10,1 Millionen USD, ein Jahr zuvor machte es noch 10,2 Millionen USD Verlust. Die Bruttomarge stieg im Berichtsquartal auf 23,1 % (1. Quartal: 21,4 %, 2-Quartal 2013: minus 36,7 %).

„Wir sind stolz, dass das Unternehmen im zweiten Quartal erneut ausgezeichnete Ergebnisse geliefert hat. Das ist unser zweites profitables Quartal in Folge“, sagte Geschäftsführer Dr. Gongda Yao.

Polysilizium- und Waferabsatz gestiegen
„Wir haben im zweiten Quartal 1.436 Tonnen Polysilizium verkauft, mehr als im ersten Quartal (1.391 Mt), sowie 17,6 Millionen Wafer (1.Quartal: 16,8 Millionen). Die EBITDA-Marge stieg von 32,5 % im Vorquartal auf 34,9 %, und das Betriebseinkommen betrug 8,3 Millionen USD. Der den Aktionären zurechenbare Reingewinn betrug 4,5 Millionen USD (1.Quartal: 2,6 Millionen USD), obwohl wir wegen der Polysilizium-Fabrik Chongqing, die nicht in Betrieb ist, Kosten in Höhe von 3,4 Millionen USD hatten“, so Yao.

Kosten gesenkt, Verkaufspreis gestiegen
Daqo New Energy hat im Berichtsquartal die Kosten weiter gesenkt und Produktionskosten für Polysilizium (einschließlich Abschreibungen) von 14,13 USD/kg erreicht. Die reinen Produktionskosten betrugen 11,48/kg.
„Der durchschnittliche Polysilizium-Verkaufspreis war im zweiten Quartal mit 22,04 USD/kg höher als im ersten (21,63 USD). Der Photovoltaik-Zubau in China im ersten Halbjahr fiel mit 3,3 GW geringer aus als erwartet. Anfang des dritten Quartals ist der durchschnittliche Verkaufspreis für Polysilizium relativ niedriger als im zweiten, da es große Lagerbestände gibt“, berichtet Yao.

China erhöht Photovoltaik-Ausbauziel für 2014 von 10 auf 13 GW
Am 07.08.2014 hat die nationale chinesische Energiebehörde das Photovoltaik-Ausbauziel für 2014 von 10 auf 13 GW erhöht.
„Wir sind optimistisch, dass dieser Trend sich im vierten Quartal rasch fortsetzen wird. Nicht nur in China, sondern auch in anderen großen Märkten wie den USA und Japan zieht der Zubau an“, sagte Yao.
„Wir sind überzeugt, dass die stetig steigende Nachfrage auf dem Endkundenmarkt die Verkaufspreise für Polysilizium ab dem vierten Quartal stützen wird. Wir sind für den nächsten rasch wachsenden Zyklus sehr gut aufgestellt, der unsere Ansicht nach bereits begonnen hat“, schloss Dr. Yao.
 
18.08.2014 | Quelle: Daqo New Energy Corp. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen