Conergy kauft Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von knapp 18 MW in Großbritannien
Das größere Kraftwerk mit 13,5 MW soll auf einem ehemaligen Kohlebergwerk in Süd-Wales errichtet werden und dürfe 35 Jahre laufen, das kleinere mit 4,45 MW im Bezirk Corn in Südwestengland habe eine Genehmigung für 25 Jahre erhalten, berichtet Conergy.
Solarstrom für umgerechnet 3.200 Haushalte
Wenn die PV-Kraftwerke zum Jahresende am Netz sind, produzieren sie so viel Solarstrom, dass damit umgerechnet 3.200 Haushalte versorgt werden könnten.
„Letztes Jahr wurde in den USA der Photovoltaik-Zubau nur noch durch neue Gaskraftwerke übertroffen. Photovoltaik wird immer preisgünstiger, und die Kapitalkosten sinken weiter. Dadurch wird der Solar-Ausbau in etablierten Märkten wie dem Vereinigten Königreich und in neuen Märkten rasch voranschreiten“, sagte Alexander Gorski von Conergy.
Conergys britische Projektpipeline wächst auf rund 150 MW
Conergy hat sein Projektgeschäft im ersten Halbjahr 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum weltweit verdreifacht. Großbritannien spielte dabei eine große Rolle und werde diese voraussichtlich auch 2015 beibehalten, so das Unternehmen. Mit dem Projekterwerb kommt Conergy in Großbritannien auf eine Pipeline von rund 150 MW.
Die Solarstromerzeugung in dem Land hat sich in den letzten zwölf Monaten verdoppelt und deckte am 21.06.2014 sogar 7,8 % des britischen Strombedarfs.
04.09.2014 | Quelle: Conergy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
