Bejulo nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit knapp 3 MW auf einer ehemaligen Bunkeranlage in Betrieb
Die Bauzeit habe nur zwei Monate betragen, berichtet das EPC-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die jährlich erwarteten 2,95 Millionen Kilowattstunden Solarstrom werden in das Netz der N-ERGIE (Nürnberg) eingespeist.
Die Installation war laut bejulo eine große Herausforderung, unter anderem weil das Gelände aufgefüllt werden musste. Positiv unterstützt worden sei das Unternehmen von seinen Lieferanten, wie Schletter und SMA. Für die Projektentwicklung war eine Projektgesellschaft der Naturstrom AG zuständig.
Die bejulo GmbH baut derzeit mehrere Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland.
28.09.2014 | Quelle: bejulo GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH