Photovoltaik in Russland: Erste Anlage mit Modulen von Astana Solar geht in Betrieb
Die PV-Anlage hat eine Fläche von 5.000 m² und besteht aus 1.060 Photovoltaik-Modulen mit einer Leistung von je 240 kWp.
Solar Energy Holding will weitere Photovoltaik-Anlagen im Gebiet Astrakhan bauen
Bauherr der Anlage ist die russische GK Energia Solntsa (Solar Energy Holding), die mit Unterstützung von Bright Capital Management ein Netz von Photovoltaik-Anlagen im Gebiet Astrakhan aufbauen will.
Photovoltaik-Module aus Kasachstan
„Dies ist der erste reale Schritt zur Integration der kasachischen und russischen Wirtschaft im Bereich der erneuerbaren Energien. Wir hoffen, dass die in Kasachstan hergestellten Photovoltaik-Module beim Bau von Solaranlagen in Russland breite Verwendung finden werden“, erklärte Vyacheslav Sovetskij, Generaldirektor von Astana Solar.
Pavel Shevchenko von Energiya Solntsa erklärte, das Projekt sei der Start für den Übergang des Gebiets Astrakhan zu erneuerbaren Energien. Die Region wolle hier ein Niveau wie Dänemark oder Deutschland erreichen.
Photovoltaik-Anlagen mit 90 MW im Gebiet Astrakhan geplant
Energiya Solntsa verfügt über Genehmigungen zum Bau von 435 MW Photovoltaik-Leistung und 105 MW Windkraftleistung. Allein im Gebiet Astrakhan sollen laut einem im August mit Bright Capital Management unterzeichneten Vertrag bis Ende 2015 Photovoltaik-Anlagen mit 90 MW aufgebaut werden. Weitere regionale Schwerpunkte neben Astrakhan sind die Gebiete Orenburg, Ulyanovsk, die Republik Kalmükien und die Region Stavropol.
Astana Solar ist Teil des Staatskonzerns KazAtomProm. Das Werk wurde Ende 2012 eröffnet und ist Teil eines Projekts zum Aufbau einer vertikal integrierten Wertschöpfungskette von der Herstellung von Solar-Silizium über die Produktion von Solarzellen bis hin zur Modulfertigung. Im ersten Quartal fertigte das Unternehmen rund 9.000 Module mit einer Gesamtkapazität von 2,1 MW, die geplante Jahreskapazität liegt bei 50 MW.
06.10.2014 | Quelle: nov-ost.info | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Neues Gebäudeenergiegesetz: Pflichten für Austausch von Gas- und Ölheizungen

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
