Finnischer Photovoltaik-Zertifizierer Vaisala erhält ersten Projektauftrag mit 30 MW in Brasilien

Vaisala (Helsinki, Finnland), ein weltweit tätiges Umwelt- und Industriemesstechnik-Unternehmen, ist in den brasilianischen Erneuerbare-Energien-Markt eingestiegen.

Im Rahmen einer Auktion habe es den ersten Auftrag zur Zertifizierung eines Photovoltaik-Projekts mit 30 MW erhalten, berichtet das Unternehmen.
Damit könne Vaisala direkt mit Projektentwicklern und –finanzierern zusammenarbeiten, die aktiv in diesen neuen Energiemarkt investieren.
“Zweifellos verfügt Brasilien über die Ressourcen und den Ehrgeiz, um im Erneuerbare-Energien-Markt sehr erfolgreich zu sein“, sagte Nicholas Wilson, Regionalmanager bei Vaisala.
„Die Schwierigkeit für viele Projektentwickler besteht allerdings darin sicherzustellen, dass die genehmigten Projekte von Anfang an richtig beurteilt und bewertet werden.“ Das bedeute oft, dass sie historische Wetterdaten eines längeren Zeitraums mit berücksichtigen müssten.
In den letzten Jahren hat Brasilien kräftig in zahlreiche Erneuerbare-Energien-Projekte investiert, um den wachsenden Energiebedarf zu decken. Die Regierung hat dazu erstmals eine Ausschreibung durchgeführt.

Krisen in Europa und den USA, hohe Energiepreise in Brasilien
In jüngster Zeit haben Krisen Investitionen in Europa und den USA gebremst. Gleichzeitig lockten die hohen Energiepreise in Brasilien ausländische Solar-Investoren an.
Bei der Ausschreibung "Leilão ER 2014“ wurden Photovoltaik-Projekte separat behandelt. Vaisala ist erfolgreich in den Ausschreibungs-Prozess eingestiegen, indem es mit EPE (Empresa de Pesquisa Energética) zusammengearbeitet hat. EPE ist mit dem brasilianischen Bergbau- und Energieministerium verbunden und erstellt Studien zum heimischen Energiemarkt.
Nachdem Vaisala als Zertifizierer für die Auktion zugelassen worden war, hat es bereits seinen ersten Auftrag erhalten. Es handelt sich um das PV-Projekt "Tocantins“ von Sky Solar mit 30 MW.

 
05.11.2014 | Quelle: Vaisala; Bild: SunEdison | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen