Rödl & Partner präsentiert Länderstudie zur Finanzierung erneuerbarer Energien auf internationalen Märkten
Deutschland hat mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes neue Rahmenbedingungen geschaffen.
Wo und in welchen Bereichen national und international weiterhin gute Chancen bestehen, in Solar-Projekte und Vorhaben zur Nutzung von Windenergie, Biomasse, Tiefengeothermie oder Wasserkraft zu investieren, sowie Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, darüber informiert der 4. Branchentag Erneuerbare Energien von Rödl & Partner. Branchenvertreter treffen hier auf die EE-Experten aus den weltweiten Niederlassungen von Rödl & Partner.
Studie zu wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für EE-Projekte in 17 ausgewählten Ländern
Im Rahmen des Branchentags stellt Rödl & Partner die länderübergreifende Studie „Finanzierung von erneuerbaren Energien auf internationalen Märkten“ vor. Die Untersuchung befasst sich mit den wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für EE-Projekte in 17 ausgewählten Ländern.
Im Fokus des Kongresses stehen wieder mehr als 30 praxisnahe Erfahrungsberichte und Fachvorträge zur rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Umsetzung von EE-Projekten auf nationaler und internationaler Ebene. Eine Podiumsdiskussion zu den „Zweitmärkten“ mit Schwerpunkt PV-Anlagen ergänzt das Programm.
Der Branchentag findet am 19. November 2014 von 9.00 – 18:00 Uhr bei Rödl & Partner in Nürnberg statt. Programm unter www.roedl.de/erneuerbare-energien-branchentreffen/.
11.11.2014 | Quelle: Rödl & Partner | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH