Photovoltaik in China: Kong Sun Holdings will in dezentrale Projekte mit 800 MW investieren

Die Kong Sun Holdings Limited (Hongkong, China) berichtete am 28.11.2014, dass sie eine Rahmenvereinbarung mit dem Photovoltaik-Projektentwickler Wuxi Liansheng Hezhong New Energy Co., Ltd. geschlossen habe, um gemeinsam dezentrale PV-Projekte in China zu entwickeln.

Ziel ist die Errichtung dezentraler Solarstrom-Anlagen in ganz China mit einer Gesamtleistung von 800 MW in den Jahren 2015 bis 2017.

Jedes Photovoltaik-Kraftwerk soll eine Nennleistung von über 5 MW haben
Die Vereinbarung sieht vor, dass Kong Sun das vorrangige Recht hat, in die dezentralen Photovoltaik-Projekte zu investieren, die Wuxi Liansheng entwickelt. Jedes einzelne Kraftwerk soll eine Nennleistung von mehr als 5 MW haben und eine Rendite von über 12 % einbringen.
Bisher hatte Kong Sun nur in große Photovoltaik-Freiflächenanlagen investiert, die direkt an das Stromnetz angeschlossen sind. Mit der Kooperation steigt das Unternehmen in den dezentralen Photovoltaik-Markt ein.

03.12.2014 | Quelle: Kong Sun Holdings Limited | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen