Yingli Solar bringt speziell beschichtete Photovoltaik-Module für raue Umweltbedingungen auf den Markt

Die Yingli Green Energy Holding Company Limited („Yingli Solar“, Baoding, China) gab am 18.01.2015 auf dem World Future Energy Summit bekannt, dass die innovative Antireflex-Beschichtung „CleanARC” nun für alle ihre Photovoltaik-Produktlinien erhältlich sei.

Die Technologie wurde von dem kalifornischen Unternehmen Enki Technology entwickelt. Die neuartige Beschichtung sorge dafür, dass Photovoltaik-Module mehr Solarstrom erzeugen und seltener gereinigt werden müssen, betont Yingli. Das erhöhe den Wert von Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zu PV-Modulen mit herkömmlicher Beschichtung.

Ausgaben für Betrieb und Wartung sollen sinken
Die PV-Module mit CleanARC-Beschichtung sind laut Yingli höchst abriebbeständig und hielten Umwelteinflüssen sehr gut stand. Daher seien sie für Projektstandorte mit rauen Bedingungen (Sandstürme, salzige Meeresluft, hohe Luftfeuchtigkeit, extreme Temperaturschwankungen) besonders gut geeignet, betont der Hersteller. Auch die Ausgaben für Betrieb und Wartung könnten sinken, weil sich die Module selbst effektiver reinigten als Produkte mit herkömmlicher Beschichtung.
„Glasbeschichtungen sind eine scheinbar einfache Komponente, die sich aber langfristig stark auf die Rendite eines Photovoltaik-Kraftwerks auswirkt. Umfangreiche Labor- und Feldtests zeigen die Vorteile multifunktionaler CleanARC-Beschichtungen in anspruchsvollen Umgebungen”, sagte Kevin Kopczynski, Geschäftsführer von Enki Technology.
„Es ist extrem vielversprechend, dass unsere neuen CleanARC-beschichteten Module bereits Projekte in Gegenden ermöglichen, wo der Solar-Ausbau aufgrund der klimatischen Verhältnisse bisher kaum denkbar war“, ergänzte Dr. Dengyuan Song, Technologiechef von Yingli Green Energy.

19.01.2015 | Quelle: Yingli Green Energy; Bild: Enki Technology | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen