Scatec Solar meldet 54-prozentige Steigerung der Solarstrom-Produktion und kräftigen Umsatzanstieg im vierten Quartal 2014

Der unabhängige Solarstrom-Erzeuger Scatec Solar ASA (Oslo, Norwegen) meldet eine kräftige Umsatz- und Ergebnissteigerung im vierten Quartal 2014.

Die Solarstrom-Produktion wuchs gegenüber dem Vorquartal um 54 %, nachdem das Photovoltaik-Kraftwerk Dreunberg mit 75 MW in Südafrika Ende November den kompletten Betrieb aufgenommen hatte.
Scatec Solar meldet einen Konzernumsatz von rund 26 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Im dritten Quartal waren es 17 Mio. USD, im Vorjahreszeitraum 7 Mio. USD.
Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug rund 17,5 Millionen USD (Vorquartal: rund 10 Mio. USD, Vorjahr: rund 1 Mio. USD)

Photovoltaik-Projekte kommen in die Bauphase
„2014 war ein arbeitsreiches Jahr für Scatec Solar. Es ist sehr befriedigend zu sehen, dass geplante Projekte in die Bauphase kommen. Wir bauen ein solides Portfolio an PV-Kraftwerken, die über viele Jahre zuverlässig sauberen Strom liefern werden“, sagt Geschäftsführer Raymond Carlsen.
„Gleichzeitig entwickeln wir mit unseren Partnern neue Projekte in einigen vielversprechenden Solar-Märkten.“
Scatec Solar entwickelt, baut, besitzt und betreibt Photovoltaik-Kraftwerke. Im vierten Quartal sicherte das Unternehmen Finanzierungen für Projekte mit 207 MW in den USA, Honduras und Jordanien, außerdem wurde die Finanzierung eines Projekte mit 104 MW in Utah abgeschlossen.

Jahresumsatz fast vervierfacht
Für das Gesamtjahr meldet Scatec Solar einen Konzernumsatz von rund 63 Millionen USD (2013: 17 Mio. USD). Die EBITDA erreichte 39 Millionen USD (2013: minus 2,2 Mio. USD). Das bereinigte Netto-Konzernergebnis betrug rund 9 Mio. USD.
Der Bau von neuen Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 207 MW habe bereits begonnen oder soll noch im laufenden Quartal starten, so Scatec Solar. Weitere 8,5 MW seien beauftragt. Zusätzlich hat das Unternehmen eine Projektpipeline von 660 MW in Nord- und Südamerika, der MENA-Region und Afrika.

11.02.2015 | Quelle: Scatec Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen