Photovoltaik in Indien: ACME investiert rund 97 Millionen US-Dollar in Punjab und wird größter Projektentwickler in dem Bundesstaat

Die ACME Group (Neu Delhi, Indien) berichtete am 18.02.2015, sie habe im Rahmen einer Photovoltaik-Ausschreibung der Energieagentur des indischen Bundesstaats Punjab für insgesamt 250 Megawatt den Zuschlag für Projekte mit 74 MW erhalten.

Den Ausschreibungsunterlagen zufolge wird ACME zwei Strombezugsvereinbarungen (PPAs) für 24 bzw. 50 MW für umgerechnet 0,12 US-Dollar bzw. 0,11 USD pro Kilowattstunde Solarstrom unterzeichnen.
„Wir sind stolz, unsere Partnerschaft mit der Regierung von Punjab als größter Photovoltaik-Projektentwickler bekannt zu geben, und helfen bei der Umsetzung der Solar-Revolution im Land“, kommentierte Manoj Kumar Upadhyay, der Gründer und Vorsitzende von ACME.
Das Projekt ziehe eine Investition in Höhe von rund 97 Millionen USD nach sich. In Punjab gibt es 300 Sonnentage im Jahr, und pro Quadratmeter Fläche ist eine Solarstrom-Produktion von 4–7 kWh zu erwarten.
Die Bundesstaatliche Regierung will dieses Potenzial nutzen, um die Strominfrastruktur zu stärken. Umweltfreundliche Anlagen zur Nutzung der Solarenergie sollen die fossilen Energiequellen für die kommenden Generationen aufsparen und die Erderwärmung stoppen.

23.02.2015 | Quelle: ACME Group | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen