EU unterstützt entlassene Arbeitnehmer des Photovoltaik-Herstellers aleo Solar
Die Hilfen aus dem Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) müssen noch vom Plenum und dem Rat der EU gebilligt werden.
1.094.760 Euro zur Wiedereingliederung von 476 entlassenen Arbeitnehmern in den Arbeitsmarkt
Der Hersteller von Solarmodulen sei durch chinesische Konkurrenz in Bedrängnis geraten, heißt es in einer Pressemitteilung des Europaparlaments. Die chinesischen Hersteller böten ihre Produkte für einen Preis an, der unter den Produktionskosten der deutschen Hersteller liege. aleo Solar habe in Konkurs gehen müssen, was Entlassungen in Regionen zur Folge hatte, in denen die Arbeitslosenrate mit die höchste in Deutschland ist.
Die deutschen Behörden haben Hilfen aus dem EGF in Höhe von 1.094.760 Euro zur Wiedereingliederung von 476 entlassenen Arbeitnehmern in den Arbeitsmarkt beantragt.
Das Plenum des Parlaments wird über die EGF-Unterstützung im März abstimmen. Der Rat wird voraussichtlich am 9. März darüber befinden.
27.02.2015 | Quelle: Europaparlament | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
