Demonstrationsprojekt: Yingli Solar baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW in einem ehemaligen Bergbaugebiet in China
Es ist das erste Projekt von Yingli Solar auf einer vom Bergbau gezeichneten Fläche.
„Dieses Projekt lässt sich auf viele andere Bergbaugebiete übertragen und zeigt, wie Photovoltaik in ökologische Sanierungsprogramme integriert werden kann. Das fördert die lokale Wirtschaft und versorgt die Gemeinde mit sauberem Strom, während das Land renaturiert wird“, sagt Liansheng Miao, Vorstandsvorsitzender von Yingli Green Energy.
170.000 Photovoltaik-Module sollen pro Jahr rund 55.000 Megawattstunden Solarstrom erzeugen
Das Kraftwerk wird auf einem 100 Hektar großen Grundstück errichtet. Die Gegend ist für seine Bodenschätze bekannt, und es wird viel Bergbau betrieben. Nun werden rund 170.000 multikristalline 72-Zell-Module installiert. Sie sollen pro Jahr etwa 55.000 Megawattstunden Solarstrom erzeugen. Das PV-Kraftwerk wird an das Stromnetz des örtlichen Versorgers angeschlossen und voraussichtlich im vierten Quartal 2015 in Betrieb gehen.
Demonstrationsprojekt für die Integration von Photovoltaik in ökologische Sanierungsprogramme
Huangshi wurde im Januar 2013 vom chinesischen Ministerium für Land und Ressourcen zur Pilotstadt für die Rückgewinnung von Gewerbebrachen und ehemaligen Bergbauflächen ernannt. Das Photovoltaik-Kraftwerk ist daher ein wichtiges Demonstrationsprojekt für die Integration von Photovoltaik in ökologische Sanierungsprogramme in ganz China.
Yingli will auf dem Gelände auch ein Besucherzentrum errichten, um die Vorteile der Solarenergie-Nutzung bei der Landrückgewinnung aufzuzeigen.
17.03.2015 | Quelle: Yingli Green Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH