Neue Studie: Solar-Ausbau in den USA im letzten Jahrzehnt enorm gewachsen; SEIA rechnet mit Verdopplung der installierten Leistung in den kommenden zwei Jahren
Demnach gab es 2004 in den USA Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 500 Megawatt, Ende 2014 waren es bereits 20.000 MW. Das reiche, um mehr als 4 Millionen Haushalte mit Solarstrom zu versorgen. Davon seien 97 % nach Einführung des Solar-Förderprogramms ITC (Investment Tax Credit) installiert worden, betont der Verband.
In diesem Zeitraum stieg das Solar-Investitionsvolumen von 2,6 Milliarden US-Dollar auf 71,1 Milliarden USD.
Eine amerikanische Erfolgsgeschichte
„Unser neues Video liefert nicht nur viele wichtige Informationen, sondern zeigt auch in lustiger, anschaulicher Weise die Solar-Erfolgsgeschichte in den USA“, so der SEIA-Präsident und Geschäftsführer, Rhone Resch.
„Wussten Sie, dass 2004 nur zwei US-Bundesstaaten eine installierte PV-Leistung von 10 MW aufweisen konnten, und dass eine Dekade später schon 35 Staaten diese Marke überschritten hatten – 20 davon sogar die 100 MW-Marke? Aber die beste Nachricht ist: Wir rechnen in den nächsten zwei Jahren mit einer Verdopplung der installierten PV-Leistung in den USA.“
Laut der Studie hatten 2004 rund 15.500 US-Haushalte eine eigene Solarstrom-Anlage. Ende 2014 waren es 600.000.
1.100 Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in 30 Bundesstaaten
Im Berichtszeitraum wuchs die Zahl der Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerke (CSP) in den Vereinigten Staaten auf mehr das Elffache: von 100 auf 1.100 Großanlagen in 30 Bundesstaaten. Die Gesamtleistung dieser Kraftwerke stieg von 365 MW auf 11.440 MW.
Photovoltaik-Anlagenpreise sanken in den USA um 60–73 %
Gleichzeitig sank der US-Durchschnittspreis für eine private Photovoltaik-Anlage um mehr als 60 Prozent, bei den Kraftwerken waren es sogar über 73 %.
2014 war das erste Jahr, in dem in den drei größten Photovoltaik-Marktsegmenten der USA (Kraftwerke, gewerbliche und private Anlagen) jeweils über ein Gigawatt zugebaut wurde.
„Und was noch wichtiger ist: Das enorme Wachstum der Solarenergie-Branche in den USA hat Zehntausende neue Arbeitsplätze geschaffen“, so Resch.
Jeden Tag kommen neue Solar-Jobs hinzu
„2004 waren weniger als 20.000 Personen in der US-Solarindustrie beschäftigt. Bis 2014 wuchs diese Zahl auf 174.000, und jeden Tag kommen neue Solar-Jobs hinzu. Ohne Frage tragen Förderprogramme wie der ITC, das Net-Metering und die Renewable Portfolio Standards (RPS) zum Solar-Wachstum bei. Mithilfe dieser Programme sollte es bis Ende 2016 möglich sein, genug sauberen Strom zu erzeugen, um über 8 Millionen amerikanische Haushalte zu versorgen.“
Link zum Video: Solar Energy in the United States: A Decade of Record Growth
20.05.2015 | Quelle: SEIA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
