Weltbank fördert Photovoltaik-Projekte mit 50 MW in Jordanien
Für die PV-Projekte in Ma’an und Mafraq wurden Strombezugsvereinbarungen mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit den staatlichen Energieversorger National Electric Power Company (NEPCO) geschlossen.
PV-Projekt ist Teil der größten privaten Solar-Initiative in den MENA-Ländern
Die MIGA fördert mit 15,6 Millionen US-Dollar Investitionen des Fonds „Adenium Solar Jordan“, der Teil der größten privaten Solar-Initiative im Mittleren Osten und Nordafrika ist. Die International Finance Corporation (IFC, Washington, USA), ein Tochterunternehmen der Weltbank, stellt weitere Mittel zur Verfügung.
„Aus drei Gründen rechnen wir damit, dass diese Projekte großen Einfluss auf die Entwicklung des Landes haben werden“, sagt Keiko Honda, Geschäftsführende Vizepräsidentin und Geschäftsführerin der MIGA.
„Erstens wird Jordanien mit saubererer und verlässlicherer Energie versorgt. Zweitens sind die Vorhaben mit dem Erneuerbare-Energien-Plan der Regierung verzahnt, der das Land unabhängiger von Energieimporten machen soll. Und drittens stärken wir mit der Unterstützung von Adenium ein Geschäftsmodell, von dem wir uns bei der Bekämpfung des Klimawandels viel versprechen.“
29.06.2015 | Quelle: MULTILATERAL INVESTMENT GUARANTEE AGENCY | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
