Photovoltaik-Kraftwerke: Großbritannien nun weltweit auf Rang drei; 1,5 Gigawatt Zubau im ersten Quartal 2015

Was den Zubau von Photovoltaik-Kraftwerken betrifft, so hat Großbritannien im ersten Quartal 2015 Indien und Deutschland überholt und ist auf Platz drei vorgerückt. Das geht hervor

aus einer neuen Veröffentlichung von Wiki-Solar.
PV-Projektentwickler und Auftragnehmer setzten alles daran, die Solar-Kraftwerke noch vor dem 31.03.2015 fertig zu stellen, da die RO-Förderung (Renewables Obligation) für Anlagen über 5 MW danach auslief. So wurden im Berichtsquartal laut Wiki-Solar im UK noch Kraftwerke mit 1,5 Gigawatt (GW) fertig.

Lightsource-Geschäftsführer Boyle: „Es gibt noch viel ungenutztes Potenzial”
Mit einer installierten Photovoltaik-Kraftwerksleistung ist Lightsource RE in Großbritannien Spitzenreiter und rückte weltweit unter die TOP 10 der solaren Stromerzeugung auf.
„Der britische Markt der Freiflächenanlagen ist hart umkämpft, und wir freuen uns, zu den führenden Unternehmen zu zählen: Allein im März installierten wir über 300 Megawatt. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass es noch viel ungenutztes Potenzial gibt“, sagte Lightsource-Geschäftsführer Nick Boyle.

Zehn Spitzenländer kommen jeweils auf eine installierte Photovoltaik-Kraftwerksleistung von mehr als 1 GW
Die zehn Länder mit den weltweit meisten Photovoltaik-Kraftwerken kommen inzwischen alle auf eine jeweils installierte Gesamtleistung von über einem Gigawatt. Ob das UK seine Stellung halten kann oder wieder zurückfällt, bleibt spannend, jetzt wo die RO-Förderung eingeschränkt wurde und größere Kraftwerke CfD-Ausschreibungen (Contracts for Difference) gewinnen müssen.
„Aus geschäftlicher Sicht ist der Verlust einer sicheren Vergütung für Kraftwerke über 5 MW eine Herausforderung“, so Boyle. „Bei der Entwicklung größerer Projekte werden wir sicherlich die Auswirkungen der CfD spüren. Die Förderung sollte an manchen Stellen geändert werden, wenn Photovoltaik künftig die günstigste Art der Stromerzeugung werden soll.“
Philip Wolfe von Wiki-Solar rechnet damit, dass der Markt kurzfristig langsamer wächst, da viele Photovoltaik-Entwickler sich auf kleinere Projekte unterhalb der 5 MW-Marke konzentrieren.

14.07.2015 | Quelle: Wiki-solar; Bild: Lightsource RE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen