Meyer Burger meldet Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2015 und deutlich steigenden Auftragseingang
Meyer Burger (Thun, Schweiz) meldet für das erste Halbjahr 2015 einen deutlichen Anstieg beim Auftragseingang, insbesondere für Photovoltaik-Technologien wie Heterojunction-Zellbeschichtungsequipment, MB PERC-Technologie MAiA 2.1 sowie entsprechende Wafer- und Modulmesstechnologien.
Der Auftragseingang stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 42 % auf 222.6 Millionen Schweizer Franken, berichtet das Unternehmen.
Beim Umsatz konnte zu konstanten Wechselkursen ein leichtes Wachstum von 0,4 % verzeichnet werden. Die starke Aufwertung des Schweizer Frankens führte jedoch auf Umsatzstufe zu negativen Währungseffekten von 3,9 %, so dass der Nettoumsatz mit CHF 124,4 Mio. rund 3,6 % unter der Vorjahresperiode lag.
Meyer Burger betont, dass eine größere Zahl an Maschinen per Bilanzstichtag noch vor Abnahme durch die Kunden stand und erst in den Folgemonaten umsatzrelevant werde. Durch die Erhöhung der Produktionskapazitäten am Standort Hohenstein-Ernstthal sowie die Erhöhung der Auslieferungen, die für die kommenden Monate geplant sind, erwartet Meyer Burger im 2. Halbjahr 2015 einen substanziell größeren Umsatzanteil.
Die operativen Betriebskosten lagen um 15 % (CHF 17,7 Mio.) niedriger als in der Vorjahresperiode, womit die Gesellschaft klar auf Zielkurs sei, die angepeilten CHF 30 Mio. an Kosteneinsparungen betreffend das Gesamtjahr 2015 zu erreichen.
Das Betriebsergebnis EBITDA lag bei minus 32,7 Millionen Schweizer Franken und reflektiere diese Kosteneinsparungen. Der operative Cashflow betrug im 1. Halbjahr 2015 minus 28,0 Mio. CHF und hat sich gegenüber der Vorjahresperiode ebenfalls deutlich verbessert.
Meyer Burger erwartet für das Gesamtjahr 2015 beim Auftragseingang den Vorjahreswert von CHF 326,0 Mio. deutlich zu übertreffen und bestätigt auch die Ziele, im Gesamtjahr einen Nettoumsatz von rund CHF 400 Mio. und auf Stufe EBITDA die Break-even Schwelle zu erreichen.
14.08.2015 | Quelle: Meyer Burger | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH