Baden-Württemberg bewilligt 2,4 Millionen Euro für die Solarzellen-Entwicklung und -Fertigung

Am 25.08.2015 hat der baden-württembergische Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid die Bewilligung für das Projekt „Industrie 4.0 im Einsatz für zukünftige Solarzellenentwicklung und –fertigung“ (InES) in Höhe von 2,4 Millionen Euro übergeben.

Das Projekt wurde von vier Verbund-Forschungspartnern konzipiert: den beiden Fraunhofer-Instituten IPA und ISE, dem Institut für Photovoltaik der Universität Stuttgart und dem International Solar Research Center Konstanz (ISC).

Baden-württembergischer Photovoltaik-Maschinenbau soll gestärkt werden
„Der baden-württembergische Photovoltaik-Maschinenbau gehört zu den Weltmarktführern. Das Forschungsvorhaben soll dazu beitragen, diese Position zu stärken und die damit verbundenen Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern“, begründete Schmid die Vergabe. Die Ausrichtung des Projekts und seine Zusammensetzung dienen dazu, die industriellen Solarzellprozesse zu optimieren und den Photovoltaik- Maschinenbau zu einer wissens- und informationsbasierten Fertigung zu führen.
Dafür haben sich die wichtigsten Institute des Landes für industrielle Automatisierung sowie der Forschung und Entwicklung industrieller Solarzellen zusammengetan. Die Verbundpartner versprechen sich ein optimal abgestimmtes Zusammenwirken aller notwendigen Kompetenzen für die künftige Photovoltaik-Produktion: von der Anforderungsanalyse über die Inbetriebnahme bis hin zur Optimierung der Prozesse und informationstechnischen Anbindung.

Gemeinsames virtuelles Technikum 4.0
„Die effiziente Umsetzung der verschiedenen Use Cases, die sich aus den unterschiedlichen Zellkonzepten und den dafür notwendigen Maschinen auf der einen und den globalen Anforderungen eines wissens- und informationsbasierten Maschinenbaus auf der anderen Seite ergeben, wird beiden Seiten helfen, ihre weltmarktführende Stellung beizubehalten und darüber hinaus weiter auszubauen“, betonte auch Roland Wertz, der verantwortliche Antragsteller und Koordinator vom Fraunhofer IPA.
Im Rahmen des Vorhabens soll die Fertigung der Zellen auf im Land verteilten Maschinen in einem gemeinsamen, aber virtuellen Technikum 4.0 weiter entwickelt, erprobt und demonstriert werden.

26.08.2015 | Quelle: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen