Solar-Silizium-Hersteller Silicor erhält 105 Millionen USD für den Bau einer Fabrik in Island
. (San Jose, Kalifornien, USA), ein Hersteller von Solar-Silizium und Aluminium-Nebenprodukten, berichtete am 16.09.2015, er habe 105 Millionen US-Dollar zugesichert bekommen, um den Bau seiner ersten Fabrik in Grundartangi (Island) zu finanzieren.
Die Mittel stammen vom isländischen Pensionsfonds und anderen strategischen Investoren, unter anderem von Hudson Clean Energy Partners, einem langjährigen Investitionspartner des Unternehmens.
Beraten wurde Silicor bei der Kapitalbeschaffung von Centra Corporate Finance, mit Unterstützung von Hudson. Ein Teil des Geldes wird bereits für die Projektentwicklung benötigt, der Großteil für den Bau, der Mitte 2016 beginnen soll.
„Die isländische Regierung wirbt für die interessanten Investitionsmöglichkeiten in dem Land, und je stabiler unsere Wirtschaft wird, desto größer auch das Interesse“, sagte der isländische Premierminister Sigmundur Davíð Gunnlaugsson.
„Dieses Großprojekt ist ein gutes Beispiel dafür. Es ist offensichtlich, dass Investoren viele positive Geschäftschancen in Island wittern, und wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft.“
Silicors Solar-Silizium ist kostengünstiger als herkömmliches Polysilizium und ermöglicht Modulherstellern, die Produktionskosten zu senken. Es wird mit einem unternehmenseigenen Verfahren hergestellt, das zwei Drittel weniger Energie benötigt als herkömmliche Methoden und ohne giftige Substanzen auskommt.
„Der Abschluss dieser Finanzierungsrunde ist ein großer Meilenstein bei unserem Vorhaben, Silizium kostengünstig und umweltfreundlich in Island herzustellen“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Silicor, Terry Jester.
17.09.2015 | Quelle: Silicor Materials | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH