Photovoltaik-Produktion: 1366 Technologies will neue Solar-Waferfabrik in New York bauen
Der Bau soll spätestens im zweiten Quartal 2016 beginnen und 2017 abgeschlossen werden.
Das Unternehmen wäre dann Ankermieter im „Science and Technology Advanced Manufacturing Park” (STAMP), wo es mehr als 1.000 Vollzeit-Arbeitsplätze schaffen will.
Zunächst ist eine 250 MW-Fabrik geplant; 50 Mio. Standard-Silizium-Wafer pro Jahr
„Grundlage ist unsere Fabrik in Bedford, Massachusetts. New York bringt uns auf ein industrielles Niveau. Die Technologie steht bereit“, sagte der Geschäftsführer Frank van Mierlo.
Die Fabrik soll in mehreren Abschnitten gebaut und nach und nach von 250 MW auf 3 GW aufgestockt werden. Zu Beginn will 1366 Technologies mehr als 50 Millionen Standard-Silizium-Wafer pro Jahr herstellen. Rasch sollen die Produktion auf 1 GW erhöht und 300 Mitarbeiter eingestellt werden, betont das Unternehmen.
Attraktives Förderangebot der Verwaltung von New York
Die Verwaltung von New York unter Gouverneur Coumo hatte 1366 Technologies ein attraktives Förderangebot gemacht, an dem die Entwicklungsagentur Empire State Development, die New York State Energy Research and Development Authority (NYSERDA), New York State Homes and Community Renewal (HCR), die New York Power Authority (NYPA) und die Wirtschaftsförderung von Genesee beteiligt waren.
Im September hatte das Unternehmen bereits eine Kreditbürgschaft über 150 Millionen USD vom US-Energieministerium erhalten, um eine große Photovoltaik-Fabrik zu bauen.
09.10.2015 | Quelle: 1366 Technologies | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
