IHS erhöht globale Photovoltaik-Marktprognose 2015 auf 59 Gigawatt; kräftiger Solar-Zubau in Asien und den USA

Die weitweite Photovoltaik-Nachfrage wird 2015 voraussichtlich auf 59 Gigawatt steigen, berichtet das Marktforschungs-Unternehmen IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) und erhöht damit seine im Juni veröffentlichte Prognose für das laufende Jahr.

Das entspräche einer Steigerung des weltweiten PV-Zubaus um 33 Prozent und wäre damit die höchste Wachstumsrate seit 2011.

Vorhersage war bereits optimistisch
“Die Vorhersage von IHS Technology war bereits eine der optimistischsten“, sagte der Analyst Ash Sharma. “Aber aufgrund des raschen und umfangreichen Ausbau in den Vereinigten Staaten und in China, Indien und anderen Ländern Asiens haben wir unsere Prognose noch einmal erhöht.“

Prognose für 2016 um mehr als 2 GW erhöht
Auch für 2016 erhöhten die Marktforscher ihre Prognose um mehr als 2 GW auf 65 GW. Grund sind die beschleunigte Projektentwicklung in den USA vor dem Auslaufen des Solar-Förderprogramms ITC (investment tax credit) und ein rascheres Wachstum in China.

Weltweit installierte PV-Leistung übersteigt 2016 voraussichtlich 300 GW
Während das Wachstum 2016 voraussichtlich auf moderate 12 Prozent zurückgeht, wird der Zubau laut IHS Technology immer noch über 65 GW und die weltweit installierte PV-Leistung über 300 GW liegen. Das geht aus dem jüngsten Bericht “Downstream PV Intelligence Service” hervor.
Weitere Informationen: Downstream PV Intelligence Service


13.10.2015 | Quelle: IHS | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen