Photovoltaik in Australien: ARENA fördert Vorhaben von Canadian Solar und Scouller Energy mit 8,4 Mio. USD
Canadian Solar Australia wurde mit dem Bau der Solar-Farm beauftragt, die den Partnern gemeinsam gehören wird. Ergon Energy hat eine Strombezugs-Vereinbarung (PPA) für den Solarstrom abgeschlossen.
Die Normanton Solar Farm wird voraussichtlich im Dezember 2016 fertig gestellt.
Das Photovoltaik-Kraftwerk soll zeigen, wie die Integration von Solarstrom in das Stromnetz die Energieversorgung in abgelegenen Regionen Australiens zuverlässiger machen könne, sagte ARENA-Geschäftsführer Ivor Frischknecht.
„Wie viele Kommunen in Australien liegt auch Normanton am Rande unserer großen Stromnetze“, so Frischknecht. „Der in Rockhampton produzierte Strom wird in Übertragungsleitungen mit einer Länge von über 1.000 km in das Gebiet von Normanton transportiert. Auf dem Weg gibt es erhebliche Übertragungsverluste.“
„Wenn die Stromerzeugung näher am Verbrauchsort stattfindet, ist sie effizienter und zuverlässiger. Das ist einer der Investitionsschwerpunkte der ARENA in abgelegenen und unterversorgten Gebieten.“
Die Normanton Solar Farm ist ein Modellprojekt des Netzbetreibers Ergon Energy. Er will verstehen, wie sich Übertragungsverluste tatsächlich auswirken. Darauf aufbauend sollen neue Vorschriften zur Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien in solchen Regionen ausgearbeitet werden.
Damit könnten große PV-Kraftwerke wettbewerbsfähiger und deren Ausbau angekurbelt werden, betonte Frischknecht.
07.03.2016 | Quelle: ARENA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
