Weltweite Wanderausstellung informiert über Energiewende in Deutschland; Start in China

Im Rahmen seiner China-Reise hat Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier am 08.04.2016 in Peking eine Wanderausstellung zur deutschen Energiewende eröffnet.

Die vom Auswärtigen Amt gestaltete Ausstellung informiert auf 20 interaktiven Stationen über Aspekte der Energiewende und Meilensteine der Energiepolitik seit der Ölkrise der 1970er-Jahre. Sie beantwortet oft gestellte Fragen und lädt zum Dialog über eine nachhaltigere Energieversorgung ein.

Die Wanderausstellung wird bis zum 16. April in der University of International Business and Economics in Peking zu sehen sein und danach in mehreren Versionen und Sprachfassungen um die Welt reisen. Weitere Stationen sind unter anderem Belgrad (18.–25. April), Kapstadt (20. Mai–9. Juni) und San Francisco (1.–3. Juni).

China zeigt wachsendes Interesse am internationalen energiepolitischen Dialog
Mit der Wahl Pekings für den Startschuss der Ausstellung will die Bundesregierung die Bedeutung Chinas in der internationalen Energiepolitik unterstreichen. Als weltgrößter Energieverbraucher, -produzent und -importeur zeigt das Land wachsendes Interesse am internationalen energiepolitischen Dialog. „Deutschland und China teilen die globale Verantwortung für eine ökonomisch und ökologisch nachhaltige, verlässliche und bezahlbare Energieversorgung“, heißt es in einer Pressemitteilung des Auswärtigen Amts.

Deutschland als Pionier der Energiewende
International wird die deutsche Energiepolitik mit großem Interesse verfolgt. Deutschland ist mit der Entscheidung, Energieeffizienz zu steigern, erneuerbare Energien auszubauen und aus der Kernenergie auszusteigen ein weltweit beachteter Pionier – und das nicht erst seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima.
Die Ausstellung knüpft an die Internationale Konferenz ‘Berlin Energy Transition Dialogue’ an, die Mitte März mit mehr als 1.000 energiepolitischen Entscheidern aus 74 Ländern im Auswärtigen Amt stattfand und bei der die Energiewende ebenfalls ein zentrales Thema war.

12.04.2016 | Quelle: Auswärtiges Amt | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen