Georgia Power beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 44 MW für den Marinestützpunkt Albany
(Atlanta, Georgia, USA) und das US-Marineministerium (DON) meldeten am 28.04.2016 den Baubeginn eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 44 MW am Marinestützpunkt Albany.
„MCLB Albany“ ist bereits das fünfte Photovoltaik-Großprojekt von Georgia Power auf einer Militärbasis. Das Unternehmen besitzt und betreibt Solarstrom-Anlagen mit insgesamt 166 MW an Militärstützpunkten.
Die PV-Freiflächenanlage in Albany wird mit rund 138.000 Solarmodulen gebaut und an das Stromnetz von Georgia angeschlossen.
„Die Projekte, die wir an Militärstützpunkten entwickeln, sind gute Beispiele dafür, wie der Ausbau erneuerbarer Energien durch Zusammenarbeit und innovative Partnerschaften vorangebracht werden kann“, sagte Kenny Coleman, Vizepräsident Marketing bei Georgia Power.
Das Kraftwerk soll in einem Jahr in Betrieb gehen und genau so viel kosten, wie wenn der Strom mit anderen Energiequellen erzeugt würde. Die Investition beläuft sich auf rund 75 Millionen US-Dollar. Damit will das DON wichtige Energie- und Sicherheitsziele erreichen.
29.04.2016 | Quelle: Georgia Power | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH