Vision Ridge Partners und GSSG Solar kündigen Photovoltaik-Projekt mit knapp 47 MW in Japan an
Das PV-Kraftwerk Suwa soll 2017 fertig gestellt und an das Netz angeschlossen werden. Die erwartete Solarstrom-Produktion reicht aus, um mehr als 3.800 japanische Haushalte zu versorgen.
143.000 SunPower-Module sollen installiert werden
Da es in Japan wenig Platz für Mega-Solar-Projekte gibt, suchen Projektentwickler besondere Lösungen, um geeignete Flächen zu erschließen, damit das Land seine ehrgeizigen Solar-Pläne erfüllen kann.
Bei dem Suwa-Projekt werden örtliche Grundstücksbesitzer und das Stromversorgungs-Unternehmen Chubu EPCO einbezogen. Geplant ist, auf einem ehemaligen Golfplatz mehr als 143.000 SunPower-Module zu installieren und so wenig Wald wie möglich abzuroden.
„Das Vorhaben wäre ohne die Zusammenarbeit mit unseren zahlreichen Partnern in den USA und Japan nicht möglich”, sagte der Geschäftsführer und Direktor von GSSG Solar, Tomakin Archambault.
Japanische Shinsei-Bank ist Haupt-Kreditgeber
GSSG Solar und Vision Ridge Partners wollen eigenes Kapital in das Projekt stecken und erhalten zusätzlich Kredite. Haupt-Kreditgeber ist die japanische Shinsei-Bank.
Es ist das größte Solar-Projekt, das die Bank bisher finanziert hat. Damit kommt GSSG Solar auf eine Solar-Projektpipeline von 170 MW. Die drei weiteren PV-Vorhaben sind derzeit in Fukushima in der Entwicklung.
04.05.2016 | Quelle: Vision Ridge Partners; GSSG Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH