Kokam baut Energiespeicher-System mit 36 MW für KEPCO in Südkorea

Kokam Co., Ltd (Seoul, Südkorea), Anbieter von Batterielösungen, gab am 08.08.2916 bekannt, dass Südkoreas größter Energieversorger, Korea Power Corporation (KEPCO) dem Unternehmen den Auftrag erteilt hat, ein Energiespeichersystem (ESS) mit 36 Megawatt (MW)/13-Megawattstunden (MWh) zur Frequenzregulierung im Umspannwerk Non-Gong in Südkorea zu entwickeln.

Das Projekt verbinde Kokams Lithium-Ionen-Batterietechnologien, seine Nickel-Mangan-Kobalt (NMC) und seine NANO-Batterietechnologien. Die Arbeit am Projekt habe im Juni 2016 begonnen und soll planmäßig im Dezember 2016 abgeschlossen werden.
Mit Fertigstellung des neuen 36-MW-ESS-Projekts werde Kokam für KEPCO 92 MW Energiespeicherkapazität zur Frequenzregulierung ausgeliefert haben, womit die weltweite Gesamtkapazität an ESSs, die Kokam-Batterien verwenden, 132 MW betragen werde.
"Wir freuen uns darauf, dieses neue 36-MW-ESS für KEPCO ausliefern zu können und werden dessen Bestrebungen, 500 MW Energiespeicherkapazität zur Frequenzregulierung bis Ende 2017 zu installieren, weiterhin unterstützen," sagte Ike Hong, Vizepräsident von Kokams "Power-Solutions"-Abteilung.

08.08.2016 | Quelle: Kokam Co., Ltd | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen