Priwatt entwickelt Balkonkraftwerk-Speicher

Ein schwarzer Batteriespeicher steht vor einem waldgrünen Hintergrund.Foto: Priwatt GmbH
Batteriespeicher "Avocado Orbit M"
Ein Batteriespeicher für die Steckdose: priwatt bringt seinen ersten eigenen Speicher für Balkonkraftwerke heraus. Gemeinsam mit Fox ESS entwickelte das Leipziger Unternehmen das Gerät.

Avocado Orbit M heißt der erste Speicher, den priwatt mitentwickelt hat. Partnerin war die Fox ESS Germany GmbH aus Wiesbaden, ein weltweiter Anbieter für Batterie- und Wechselrichtertechnologie. Die All-in-One-Lösung habe alle Funktionen, die Nutzer:innen erwarteten, so priwatt in seiner Pressemitteilung.

Der Avocado Orbit M hat bis zu 2.400 Watt (W) Eingangsleistung und vier Modulanschlüsse mit je einem MPP-Tracker. Der integrierte, bidirektionale Wechselrichter erlaubt das Laden und Entladen mit bis zu 800 W – sowohl mit Solar- als auch mit Netzstrom. Damit ist der Speicher für dynamische Stromtarife geeignet und ist auch ohne Anschluss eines Balkonkraftwerks nutzbar. Über die integrierte 1.200 W EPS-Steckdose kann der zwischengespeicherte Strom zusätzlich ohne Netzanschluss für einzelne Verbraucher wie Kühlschrank oder Smartphones genutzt werden – etwa bei Stromausfall.

Eingesetzt ist eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4). Diese biete Stabilität und thermische Sicherheit. Auch nach über 6.000 Ladezyklen liefere der Avocado Orbit M noch bis zu 80 Prozent Akkukapazität, teilte das Leipziger Unternehmen mit. Eine integrierte Heizfolie sorge für eine zuverlässige Leistung im Winter. Auch erkenne die automatische Temperaturüberwachung frühzeitig eine potenzielle Überhitzung und schaltetden Speicher im Notfall ab.

„Intelligente Speichertechnik für Balkonkraftwerke muss nicht teuer sein. Unsere Kund:innen erhalten mit unserer All-in-One-Speicherlösung hervorragende Leistung, modernste technologische Features, eine einfache Installation und hohe Sicherheit,“ so Kay Theuer, Geschäftsführer von priwatt.

In Zeiten steigender Energiepreise, zunehmender Netzbelastung und wachsender Nachfrage nach Unabhängigkeit gewinnen Batteriespeicher immer mehr an Bedeutung. Produkte wie der Avocado Orbit M können einen Beitrag zur Entlastung der Stromnetze und zur intelligenten Nutzung dynamischer Stromtarife leisten.

Daten im Überblick

  • Bidirektionaler Speicher: Mit dynamischen Stromtarifen und ohne Balkonkraftwerk nutzbar
  • Plug-&-Play-Installation, ohne Elektrofachkraft
  • Basiskapazität von 2,1 (Kilowattstunden) kWh, erweiterbar auf bis zu 10,55 kWh
  • integrierter 800 W Wechselrichter
  • Live-Daten per Touchdisplay oder über Energiemanager Orbit und Fox ESS App
  • Notstromfunktion

Der Verkauf soll am 7. Juli starten und die Auslieferung Mitte August erfolgen.

Quelle: Priwatt GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen