WWEA und Intersolar Europe veranstalten World Small Wind Conference in München
Die Konferenz ist Hybridsystemen aus Kleinwind- und PV-Anlagen gewidmet.
Neueste Entwicklungen im Bereich kleiner Windanlagen
Gemeinsam sollen der aktuelle Status dieser Hybrid-Technologie ermittelt und ein Blick auf künftige Entwicklungen geworfen werden. Darüber hinaus werden neue Geschäftsmodelle vorgestellt, die den Markt für autonome Energiesysteme beleben könnten. Auch die neuesten Entwicklungen im Bereich kleiner Windanlagen werden ein Schwerpunktthema sein.
„Integrierte Hybridlösungen sind ein wichtiges Marktsegment für die Kleinwindbranche. Die Kombination von Kleinwind- und Solaranlagen ist eine konsequente Entwicklung in der Stromversorgung. Deshalb freuen wir uns auch sehr, dass wir nun im Rahmen einer der bedeutendsten Veranstaltungen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, der Intersolar Europe, die Gelegenheit haben, gemeinsam mit Vertretern sowohl der Kleinwind- als auch der Solarbranche die neuesten technischen Entwicklungen und innovativen Geschäftsmodelle zu besprechen“, sagt WWEA-Generalsekretär Stefan Gsänger.
Photovoltaik und Windenergie als tragende Säulen für den Klimaschutz
„Wir sind davon überzeugt, dass die weltweite Energiewende ein Erfolg sein wird. Wenn für ein zukunftsfähiges Energienetz und einen nachhaltigen Klimaschutz Photovoltaik und Windenergie die tragenden Säulen bilden, steht einer 100-prozentigen Versorgung aus erneuerbaren Energien nichts mehr im Wege. Deshalb sehen wir mit Spannung der Co-Location von Intersolar Europe und der World Small Wind Conference in München entgegen“, ergänzt der Geschäftsführer der Solar Promotion, Dr. Florian Wessendorf.
Konferenzbeiträge können bis zum 15.03.2017 eingereicht werden, die Online-Registrierung ist ab Mitte Februar 2017 möglich.
Weitere Informationen: www.small-wind.org und www.intersolar.de
03.02.2017 | Quelle: Intersolar Europe | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
