Deger installiert Photovoltaik-Aufdachanlage mit Nachführsystem
Die Anlage mit 131,1 kWp versorgt das Unternehmen M&P Bodies seit einigen Wochen mit Solarstrom und sorgt dafür, dass auch bei Stromausfall die Arbeit nicht eingestellt werden muss.
Batteriespeicher-System unterstützt die PV-Anlage
Aufgrund des unzuverlässigen Stromnetzes und des häufigen Stromausfalls in Südafrika wurde zusätzlich ein Batteriespeicher-System installiert. Es soll sicherstellen, dass auch bei Stromausfall und schlechten Lichtverhältnissen genügend Energie für die Produktion zur Verfügung steht.
Durch die patentierte MLD-Technologie („Maximum Light Detection“) erwirtschaften die einachsigen DEGERtracker S70 durchschnittlich 30 % höhere Erträge als fix installierte Solarmodule, betont der Hersteller. Der MLD-Sensor misst ständig die Intensität der Sonneneinstrahlung und richtet die Solarmodule immer zur energiereichsten Stelle aus. Dabei werden auch reflektierende Sonnenstrahlen, z. B. von hellem Untergrund, berücksichtigt.
03.03.2017 | Quelle: DEGERenergie GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
