HPS präsentiert große Speicherlösung für Selbstversorger auf der ees Europe 2017
HPS entwickelt und produziert integrierte Systeme zur Speicherung und
Nutzung von Sonnenenergie für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Das erste HPS-System vom Typ Picea ist Energiespeicher,
Heizungsunterstützung und Wohnraumbelüftung in einem kompakten Produkt. Auf
Basis des eigenen Energiemanagements soll Picea den Bedarf
eines Einfamilienhauses an elektrischer Energie vollständig abdecken. Zusätzlich
wird die entstandene Abwärme als Heizwärme dem Haus bereitgestellt und
reduziert so die Heizkosten. Im Vergleich zu marktgängigen Batterien soll
Picea hundertfach mehr Speicherkapazität bei doppelt so viel Leistung bieten.
Die an sonnenreichen Tagen mit einer Photovoltaikanlage produzierte Energie
kann entweder sofort verwendet werden oder sie wird in Wasserstoff
umgewandelt und gespeichert. Diese Energie ist nachts oder auch in der
sonnenarmen Winterzeit wieder abrufbar. Eine Brennstoffzelle des HPS-Systems
verwandelt die in Wasserstoff gespeicherte Energie bei Bedarf wieder in
elektrische Energie und Wärme. HPS hat seinen Sitz in Berlin.
"Wir freuen uns sehr, dass wir auf der ees Europe vertreten sind, besonders
da der Fokus der Messe auf Energiespeicherlösungen liegt, die sich für
Energiesysteme mit steigenden Anteilen erneuerbarer Energien eignen. Da
unsere Energielösung Picea 100% regenerativ ist, also nur mit der Kraft der
Sonne gespeist wird, fühlen wir uns dort besonders gut aufgehoben",
kommentierte Zeyad Abul-Ella, Geschäftsführer und Gründer der HPS Home Power
Solutions GmbH.
www.homepowersolutions.de
23.05.2017 | Quelle: HPS | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
