SMA Batterie-Wechselrichter sichern Netzstabilität in Kalifornien

Das 20-Megawatt-Projekt in der kalifornischen Mojave-Wüste integriert Solarenergie in das Netz und bringt das LADWP seinem Ziel näher, bis 2021 weitere Energiespeicher mit einer Kapazität von insgesamt 178 MW in Betrieb zu nehmen.
Das Speicher-Kraftwerk gleicht die schwankende Energieerzeugung der Erneuerbare-Energien-Großprojekte im benachbarten Kern County aus. Diese produzieren rund 600 MW Solar- und 135 MW Windenergie. Die Sunny Central Storage 2750-EV-US-Batterie-Wechselrichter, die mit verschiedenen Batterie-Technologien kompatibel sind, stellen umfassende Netzsystemdienstleistungen bereit, um erneuerbare Energien in das Netz zu integrieren und gleichzeitig maximale Netzstabilität zu ermöglichen.
„Wir freuen uns, dass dieses Projekt mit Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichtern realisiert wird“, sagt Volker Wachenfeld, Executive Vice President Business Unit Offgrid und Storage bei SMA. „Weltweit steigt die Nachfrage nach Speichertechnologien und die reibungslose Integration von erneuerbaren Energien wird zu einer der bedeutendsten Herausforderungen für die zukünftige Energieversorgung werden.“
15.11.2017 | Quelle: SMA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH