SMA erzielt erneut Absatzrekord

Das Operative Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von voraussichtlich über 95 Mio. Euro (2016: 141,5 Mio. Euro) liegt am oberen Ende der Vorstandsprognose, die EBIT-Prognose wurde übertroffen. Der Konzernüberschuss liegt mit voraussichtlich ca. 30 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2016: 29,6 Mio. Euro). Die Nettoliquidität hat SMA auf voraussichtlich rund 450 Mio. Euro ausgebaut (31.12.2016: 362,0 Mio. Euro).
Für das Geschäftsjahr 2018 geht der SMA Vorstand von einem Umsatz von 900 Mio. Euro bis 1,0 Mrd. Euro aus und rechnet mit einem Operativen Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 90 Mio. Euro bis 110 Mio. Euro. Das EBITDA berücksichtigt erstmals Aufwendungen für den Aufbau des digitalen Geschäfts von mehr als 10 Mio. Euro. Die Abschreibungen werden sich nach Vorstandsschätzung auf ca. 50 Mio. Euro belaufen.
„SMA hat das Geschäftsjahr 2017 besser abgeschlossen als ursprünglich prognostiziert. Insbesondere durch das starke Europa- und Asiengeschäft haben wir erneut einen Absatzrekord erzielt. Alle Segmente waren profitabel, und wir haben dank unseres positiven Ergebnisses und der geringen Kapitalintensität unseres Geschäftsmodells die Nettoliquidität auf rund 450 Mio. Euro gesteigert“, erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon: „Wir werden unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der Photovoltaik-Wechselrichter, Batteriespeicher und des Energiemanagements nutzen, um in das stark wachsende Geschäft der Energiedienstleistungen zu expandieren.“ Den vollständigen Konzernabschluss für 2017 wird das Unternehmen am 28. März veröffentlichen.
24.01.2018 | Quelle: SMA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH