Neuer Tracker von Schletter

Kernstück des neuen Trackers ist ein neues Antriebskonzept. Es kommt ohne hydraulische Dämpfer aus und verhindert so laut Schletter das gefährliche Aufschaukeln unter Windlast („Galopping-Effect“).
Mechanische Verriegelung
Viele Tracker-Systeme begegnen den durch Wind entstehenden Schwingungen und Torsionskräfte mit hydraulischen Dämpfern oder ähnlichen Hilfskonstruktionen. Schletter arbeitet jetzt mit einer mechanischen Selbsthemmung: An jedem Pfosten befindet sich ein mechanisches Sperrelement, das automatisch verriegelt, wenn die Reihe nicht bewegt wird. Mit diesem neu entwickelten und zum Patent angemeldeten Antrieb werden windbedingte Schwingungen über die ganze Reihe hinweg vollständig eliminiert. In Ruheposition hat das System die Eigenschaften und Belastbarkeit eines fest aufgeständerten Systems und ist für Windgeschwindigkeiten von bis zu 260 km/h ausgelegt.
04.05.2018 | Quelle: Schletter | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH