Agora Energiewende legt 12-Punkte-Plan vor

Weil Erneuerbare Energien immer kostengünstiger werden und Strom aus den noch teuren Anlagen der Pionierzeit nach 20 Jahren nicht mehr über die EEG-Umlage”>EEG 2017 zu erwarten, das nur einen Anteil von etwa 50 Prozent Erneuerbare Energien am Stromverbrauch im Jahr 2030 vorsah.
Ohne großen Aufwand
Im zweiten Teil listet die Studie zwölf Maßnahmen zur künftigen Integration der erneuerbaren Energien in die Stromnetze von 2018 bis 2030 auf. Die meisten der Maßnahmen dienen einer wesentlich verbesserten Stromnetz schon”>Übertragungsnetz Dank der Digitalisierung auf einen zunehmend automatisierten Betrieb umgestellt werden, was wiederum eine im Vergleich zu heute erheblich höhere www.agora-energiewende.de zum kostenfreien Download bereit. Sie umfasst 64 Seiten und zahlreiche Grafiken.
09.07.2018 | Quelle: Agora Energiewende | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH