Neuer „Eignungs-Check Solar“ für Hausbesitzer

Der Energieberater der Verbraucherzentrale analysiert die Gegebenheiten des Hauses. Danach bespricht er mit dem Besitzer die Möglichkeiten, beispielsweise mit einer Solarwärme-Anlage die Warmwasserbereitung oder auch die eigene Heizung zu unterstützen.
Zur Stromerzeugung kann die Installation einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher sinnvoll sein. Auch ob es in Frage kommt, bestehende Anlagen nachzurüsten oder zu ergänzen, ist Teil des Checks. Für solarthermische Anlagen, Photovoltaik und Batteriespeicher gibt es unterschiedliche Förderungen von der Einspeisevergütung bis zum zinsgünstigen Kredit der KfW oder einer BAFA-Förderung. Nach dem Beratungstermin zu Hause erhält der Ratsuchende einen schriftlichen Bericht zur Solareignung seines Hauses.
Aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie liegt der Eigenanteil für den neuen „Eignungs-Check Solar“ nur bei 40 Euro. Interessierte können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 einen Beratungstermin buchen.
20.07.2018 | Quelle: Verbraucherzentrale Bayern, Energiewende Oberland | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH