Ein ganzer Tag im Zeichen der Energiewende

Deutschlandweit gibt es seit über zwanzig Jahren eine Initiative, die Anlagenbetreibern, Bürgerinitiativen, Agenda 21 Gruppen und Unternehmen die Möglichkeit gibt, aufzuzeigen, wie Energieversorgung auf Basis der erneuerbaren Energien funktioniert. Am 24. Tag der Erneuerbaren Energien sind in ganz Deutschland zwischen Stralsund und Rottenacker im Alb-Donau-Kreis zahlreiche Aktionen geplant.
Ins Leben gerufen hat diesen Tag die Stadt Oederan vor nunmehr fast einem Vierteljahrhundert (1996) anlässlich des 10. Jahrestages der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. Die Idee breitete sich über die Stadtgrenzen von Oederan deutschlandweit aus. Im Jahr 2005 erhielt die Stadt Oederan den Deutschen Solarpreis. Seit 2008 folgte die regelmäßige, erfolgreiche Zertifizierung der Stadt Oederan nach den Klimaschutz- und Energiekriterien des „European Energy Award“, letztmalig im Herbst 2018. Und auch in diesem Jahr dreht sich am 27. April auf dem Oederaner Markt und in den umliegenden Gassen wieder alles um Nachhaltigkeit, Umwelt und Natur. Es gibt Vorträge rund um das Thema Erneuerbare Energien. Interessierte können auch eine Exkursion zum Batteriespeicher der „eins energie in Sachsen“ unternehmen. Dieser besitzt eine Kapazität von rund vier Millionen R6/AA-Batterien (1,5V/ 2,6AH) oder 18.000 Autostarterbatterien.
Steffen Schneider, Bürgermeister von Oederan, zum bevorstehenden Aktionstag: „Dass wir mit unserem Energietag richtig liegen, zeigen die in unserer Zeit aktuell stattfindenden Demonstrationen tausender Schüler für den Klimaschutz. Sie bestärken uns in unserem Handeln. Nutzen Sie diesen Tag, um sich zu informieren und um nachzudenken, was Sie für unser Klima tun können und damit für die zukünftigen Generationen.“
24.4.2019 | Quelle: Stadtverwaltung Oederan | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH