Photovoltaik-Projektentwickler WES Green: Planungs- und Genehmigungszeiten für Solarparks zu lang
Den aktuell drastisch gestiegenen Strompreisen können Kommunen, private Flächeneigentümer und Investoren mittelfristig preisdämpfend entgegenwirken, indem sie zügig neue Flächen für Solarparks zur Verfügung stellen und den Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten aus Photovoltaik-Solarparks so weiter vorantreiben. Darauf weist der Solarparkentwickler WES Green hin.
„Wir müssen aufgrund der Energiekrise, die durch den Krieg in der Ukraine gerade erst richtig beginnt, in einer Kraftanstrengung die erneuerbaren Energien schnell und massiv ausbauen, damit die Strompreise für Gewerbebetriebe und Privathaushalte nicht existenzbedrohend werden“, sagt Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH. Geschwindigkeit sei allerdings aktuell noch ein Problem, denn die Planungs- und Genehmigungszeiten dauerten bisher häufig noch viel zu lange. Die Kommen täten meist alles, um eine rasche Umsetzung zu ermöglichen, aber die bürokratischen Vorgaben führten immer wieder zu Verzögerungen bei Planung, Genehmigung und Bau der umweltfreundlichen Solarparks.
„Um zügig weitere Solarparks bauen zu können, brauchen wir schon bei der Planung schnellere Beschlüsse, vor allem deutlich kürzere Genehmigungsverfahren. Den Bau eines Solarparks können wir schnell umsetzen, aber die Politik sollte jetzt die gesetzlichen Grundlagen der Planungs- und Genehmigungsverfahren vereinfachen und die Entscheidungsprozesse verkürzen“, so Schneider.
Trotz der aktuellen Lieferkettenentwicklungen in der Branche, steigenden PV-Modulpreisen, und der unsicheren Weltmarktentwicklung, könne die WES Green wirtschaftlich attraktive Solarparks entwickeln. Die Bedeutung vom Ausbau der Photovoltaik-Solarparks für die regionale Stromversorgung ist durch die aktuelle Energiekrise noch weiter angestiegen.
WES Green entwickelt, plant und baut Photovoltaik-Anlagen in individuell zugeschnittenen Projekten, vor allem mit Kommunen, Genossenschaften und privaten Investoren.
19.4.2022 | Quelle: WES Green | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH