BMWK plant Versicherung für Fündigkeitsrisiko bei Geothermiebohrungen

Im Bild eine Geothermiebohrung, eine staatlich geförderte Versicherung für das Fündigkeitsrisiko bei Geothermiebohrungen ist geplant.Foto: Daldrup & Söhne
Daldrup bohrt im Schweizer Lavey. Geplant ist ein Geothermiekraftwerk.
Das Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) plant mit der Förderbank KfW eine staatlich unterstützte Versicherungslösung einzurichten, um das Fündigkeitsrisiko bei tiefen Geothermiebohrungen abzusichern.

Der Geothermiebohrtechnik-Spezialist Daldrup & Söhne AG begrüßt eine Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) und der Förderbank KfW, eine staatlich unterstützte Versicherung für das sogenannte Fündigkeitsrisiko für tiefe Geothermiebohrungen zu etablieren. Das Fündigkeitsrisiko bezeichnet das Risiko, dass Bohrungen im Untergrund nicht die im Vorfeld angenommenen Temperaturen oder Wärmeergiebigkeiten der Akquifere vorfinden. Diese Maßnahme ist Teil der „Erdwärmekampagne“, die das Ministerium Ende 2022 vorgestellt hat. Es lassen sich bereits KfW-Darlehen für die Umsetzung von Tiefengeothermie-Projekten beantragen, die Absicherung der Fündigkeit ist jedoch bisher noch ausgenommen.

„Mit einer staatlich unterlegten Versicherungslösung wird eine wesentliche Hürde für kommunale wie private Auftraggeber von tiefen Geothermieprojekten abgebaut“, sagt Andreas Tönies, CEO von Daldrup & Söhne. „ Einschlägige Studien gehen davon aus, dass die Geothermie bis zu 40 Prozent der Wärmeversorgung übernehmen kann. Dieses Potenzial sollten wir zügig nutzbar machen. Denn geothermische Wärme bietet eine sichere Grundlastversorgung am Ort des Verbrauchs, ist nahezu emissionsfrei und baulich auf kleinsten Flächen zu realisieren. Sie benötigt zwar Strom für Pumpen, ist jedoch klimafreundlich und langfristig effektiver als jede andere Heizmethode.“

Daldrup & Söhne bietet bereits Versicherung für Fündigkeitsrisiko bei Geothermiebohrungen an

Die Daldrup & Söhne AG hat gemeinsam mit namhaften Partnern der Versicherungswirtschaft ein Konzept zur Absicherung von Fündigkeitsrisiken bei der Erstellung von Tiefengeothermie-Projekten entwickelt. Das sogenannte ART-Konzept (Alternative Risk Transfer) haben seit 2016 bereits mehrfach Kunden in Deutschland und den Niederlanden genutzt. Wesentlich ist, dass mit dem Absicherungskonzept die Finanzierung von Geothermieprojekten mit einem hohen Fremdkapitalanteil von Seiten der Banken möglich ist. Somit sind Geothermiebohrungen für Projektentwickler und Investoren häufig bereits von Beginn an, auch über Kreditinstitute finanzierbar. Daldrup tritt dabei weder als Finanzierer noch als Versicherer auf. Die Fündigkeitsrisiken werden von Dritten getragen.

Quelle: Daldrup & Söhne | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen