1Komma5°: Neues Photovoltaik-Modul mit Polysilizium aus Deutschland

1Komma5° bringt ein neues Photovoltaik-Modul auf den Markt. Für die neueste Generation des Full Black Doppelglas Solarmoduls entschied sich das Unternehmen, wie beim Vorgänger-Modul, für den Einsatz von Polysilizium aus Deutschland. „Auch bei unserem neuen Solarmodul verwenden wir Polysilizium von Wacker Chemie, wenngleich wir dadurch deutlich höhere Produktionskosten gegenüber Polysilizium aus China haben. Damit haben wir den energieintensivsten Produktionsschritt des Moduls aus deutscher Wertschöpfung und können garantieren, dass die Herstellungsbedingungen unseren Werten und Anforderungen entsprechen“, sagt Philipp Schröder, CEO von 1Komma5°.
Mit dem neuen Photovoltaik-Modul setzt 1Komma5° eigenen Angaben zufolge auf Qualität und Langlebigkeit und hebt die Produktgarantie von 25 auf 30 Jahre an. Zusätzlich gewährleistet das Unternehmen über die Dauer von drei Jahrzehnten, dass das PV-Modul zum Ablauf des Garantiezeitraums eine Nennleistung von mindestens noch 86 Prozent der Ausgangsleistung erreicht. Das Photovoltaik-Modul ist in den Leistungsstufen 445 W und 450 W erhältlich und basiert auf der N-Typ-TOPCon-Technologie. Das neue Doppelglas-Design mit 2 mm dickem Glas auf Vorder- und Rückseite soll das Produkt robust machen, damit es Belastungen durch Schnee und Wind gewachsen ist. Der Wirkungsgrad beträgt 22,8 Prozent.
Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen seine Heartbeat AI für kompatible Wärmepumpen, Stromspeicher oder Wallboxen unabhängig der Hersteller weiter geöffnet. So konnte 1Komma5° die Zahl der vernetzten Energiesysteme auf 40.000 steigern und bildet eigenen Angaben zufolge Europas größtes virtuelles Kraftwerk aus Privathaushalten.
Quelle: 1Komma5° | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH