Farbige Photovoltaik-Module: G-neration Energy übernimmt Kromatix-Solarglas

Die G-neration Energy AG aus der Schweiz übernimmt die Kromatix Glass Tech SA. Mit der Übernahme erwirbt G-neration die Markenrechte, die Technologie und die Patente für die Herstellung von hochleistungsfähigen, farbigen Solargläsern. Ab September 2025 ist das Kromatix-Solarglas wieder erhältlich. Die frühere Herstellerin, die Kromatix AG im freiburgischen Romont, stellte 2024 den Betrieb ein und ist seither in Liquidation. Die Marke, die Technologie und die Patente gingen an die Kromatix Glass Tech SA über. Jetzt wird die Produktion der farbigen Solargläser wieder aufgenommen. Das Know-how und die Rechte für die Herstellung des Spitzenprodukts bleiben in Schweizer Hand. Ab September sind die potenten farbigen Solargläser wieder für alle Solarmodulhersteller im In- und Ausland lieferbar.
Die G-neration Energy AG ist eine Holdinggesellschaft von Schweizer Investoren. Sie erbringt Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energie und verwertet immaterielle Werte. Gegründet wurde sie 2018 von Patrick Hofer-Noser, Gründer und Hauptaktionär der 3S Swiss Solar Solutions AG sowie weiteren Unternehmern.
Im August wird produziert
Unter den neuen Besitzern startet die Produktion der farbigen Solargläser im August 2025 mit einer Kapazität von bis zu 400 m2 Einscheibensicherheitsglas pro Woche und 500 m2 teilvorgespanntem Glas pro Woche. Kromatix Glass Tech koordiniert die Produktion der farbigen Solargläser, an der mehrere Unternehmen beteiligt sind. So veredelt etwa die Crea-Glass GmbH in Interlaken oder die Glas Trösch Gruppe die Solargläser.
Kromatix Glass Tech verkauft die Solargläser im In- und Ausland. Wo die Auslieferung wegen der weiten Distanz oder aus anderen Gründen nicht sinnvoll oder unrealistisch ist, will man ausländische Glashersteller dafür gewinnen, das Kromatix-Solarglas als Lizenznehmer zu produzieren und an Photovoltaik-Modulhersteller zu verkaufen. In Europa verwenden bereits mehrere PV-Modulhersteller die farbigen Solargläser von Kromatix. In der Schweiz verarbeitet 3S Swiss Solar Solutions diese in Photovoltaik-Modulen.
Kromatix-Solarglas kommt ohne Pigmente, Lacke oder Druckverfahren aus
G-neration Energy erfolgt mit der Kromatix Glass Tech eine andere Strategie als früher Kromatix. Sie fokussiert auf die Herstellung und den Verkauf von farbigem Solarglas, während Kromatix selbst farbige Solarmodule produzierte. Im Vergleich zu lackiertem oder beschichtetem Glas soll mit der Technologie von Kromatix die Energieausbeute um bis zu 40 Prozent höher sein. Gleichzeitig soll sich das Solarglas durch eine gute Ästhetik auszeichnen. Kromatix kommt ohne Pigmente, Lacke oder Druckverfahren aus, stattdessen macht man das Glas durch nanotechnologische Beschichtungen und Atomabscheidung farbig. Die mehrschichtigen, hochtransparenten Beschichtungen sollen für eine hohe UV-Beständigkeit, Farbstabilität und Verhinderung von Blendeffekte sorgen.
Dank der Kromatix-Technologie beträgt die durchschnittliche Lichtdurchlässigkeit je nach Farbe zwischen 82 % und 89 %. Um unterschiedlichsten Projektanforderungen gerecht zu werden, wird das farbige Solarglas in verschiedenen Abmessungen und Stärken hergestellt und ist in 10 Farben erhältlich. Das Glas kann man als Rohplatte im Format 3,21 m x 6,00 m oder als fertig geschnittenes, geformtes und gehärtetes Glas bestellen.
Quelle: G-neration Energy | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH