Stecker-Solar: Neues Halterungssystem für Betonbalkone von Plugin Energy

Das Balkonkraftwerk Halterungssystem für Betonbalkone von Plugin Energy Betonhalter Typ 2 für die Montage an Balkonen mit überstehender Brüstung.Foto: Plugin Energy
Der Betonhalter Typ 2 ist für die Balkonkraftwerk-Montage an Balkonen mit überstehender Brüstung konzipiert.
Der Stecker-Solar-Anbieter Plugin Energy hat spezielle Befestigungssysteme für Balkonkraftwerke an Betonbalkonen auf den Markt gebracht. Diese kommen ohne Bohren und Ballast aus.

Die Installation eines Balkonkraftwerks auf einem Betonbalkon unterscheidet sich in wichtigen Punkten von Installationen an klassischen Gitter- oder Holzbalkonen. Der Stecker-Solar-Anbieter Plugin Energy hat nun ein Halterungssystem für Betonbalkone entwickelt.

Betonbalkone erlauben in der Regel kein Bohren, da der Vermieter das Eindringen in die Bausubstanz verbietet. Zudem lassen sich laut Plugin Energy häufig keine Gitterklemmen nutzen, da es keine Rahmenstruktur gibt. Daher sind viele herkömmliche Halterungssysteme nicht kompatibel. Deshalb sind andere Lösungen gefragt, bei denen man weder bohren noch mit zusätzlichem Ballast arbeiten muss. Denn die Verwendung von Ballast erfordert schwere Gewichte, welche das Photovoltaik-Modul auf dem Balkon stabilisieren. Das erfordert viel Platz, macht die Installation teuer und ist für schmale Balkone ungeeignet. Auch rahmenlose Solarmodulen lassen sich mit Ballast kaum aufstellen befestigen, da die notwendigen Befestigungen an glatten Betonflächen fehlen.

Daher bietet Plugin Energy nun neue Halterungssysteme für Betonbalkone an. Diese ermöglichen den Kraftschluss über eine große zentrale Schraube pro Halterung. Diese Halterung presst mechanisch fest am Rand des Balkons, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Das System soll witterungsbeständig und langlebig sein. Zudem kann man es rückstandslos wieder abbauen.

Das Halterungssystem für Betonbalkone von Plugin Energy ist für Photovoltaik-Module bis zu 500 Watt Leistung geeignet. Die Rahmenbreite darf bis zu bis 30 mm betragen. Die Balkonbrüstung kann zwischen 6,5 und 24 cm  breit sein. Dabei bietet das Unternehmen den Mini-PV-Betonhalter in zwei Typen an. Der Betonhalter Typ 1 ist für ebene Betonbalkone ohne überstehende Brüstung gedacht und ist für 6,5 bis 15 cm Breite geeignet. Der Betonhalter Typ 2 deckt die Balkonkraftwerk-Montage an Balkonen mit überstehender Brüstung ab und kann für Brüstungen mit 15 bis 24 cm Breite genutzt werden. Somit sollen die Halterungssysteme für Betonbalkone die meisten gängigen Balkonformen moderner Betonbrüstungen anwendbar sein und sie sollen eine sichere Montage ermöglichen.

Quelle: Plugin Energy | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen