JUWI übernimmt Betriebsführung von Batteriespeichersystemen

Ein Servicemitarbeiter arbeitet an einem SchaltkastenFoto: JUWI GmbH
Die JUWI GmbH erweitert ihr Portfolio und bietet nun die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. Den Betreiber:innen will sie so umfassende Dienstleistungen zur Verfügung stellen, unabhängig vom Herstellersystem. Betriebsführung und Wartung der Batteriespeichersysteme aus einer Hand sollen kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten ermöglichen. 

Aktuell betreut JUWI BESS (Battery Energy Storage System)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 180 Megawatt (MW) und einer Kapazität von über 350 Megawattstunden (MWh). Der Markt für BESS und deren Service wachse stetig. Marktstudien prognostizierten einen Ausbau des deutschen Batteriespeichermarktes auf 50 Gigawatt Leistung bis 2050. „Wir registrieren nun auch operativ das Marktwachstum und die entsprechend nachgefragten Dienstleistungen,“ berichtet Andreas Hönig, Leiter Vertrieb bei JUWI. Er will daher den strategischen Aufbau des Bereiches fortsetzen und kontinuierlich weitere BESS-Projekte akquirieren.

Was sagen die Kund:innen zu JUWI?

Christian Jochemich, Geschäftsführer der W Power Renewables GmbH, arbeitet bei der Betriebsführung und dem Service seiner Zehn-Megawatt Batteriespeicher-Anlage in Ohrdruf mit JUWI zusammen. Er nennt in einem Viedeobeitrag von JUWI seine Gründe dafür: “Vor allem aufgrund des Leistungsträger- und Qualitätsversprechens, des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der langjährigen Erfahrung im Bereich Wind.” Außerdem seien ihnen die 24/7-Überwachung und die Bereitschaft besonders wichtig, zählt Jochemich weiter auf.

JUWI: Transparenz und Kommunikation

Thorsten Trentzsch, Sales und Key Account Management bei JUWI ergänzt dazu, dass ihnen gerade Transparenz und Kommunikation für eine gute Zusammenarbeit wichtig seien. Und Severin Rey, Serviceingenieur bei JUWI, fügt hinzu: “Unser Ziel im Service ist es natürlich die Verfügbarkeit der Anlage hochzuhalten.” Dies erreichten sie durch schnelle Reaktionszeiten und Wartungsmitarbeiter:innen, die gleichzeitig für die Bereitschaft zuständig seien.

Was gehört noch alles dazu?

Neben der Betriebsführung umfasst das Leistungsportfolio von JUWI die 24/7 Fernüberwachung, den Service im Mittelspannungsbereich, Thermografie sowie die Instandsetzung von Kältetechnologie. Ausgebildete Elektrofachkräfte führen Arbeiten unter Spannung durch und verfügen über eine Schaltberechtigung. JUWI ist zudem ein zertifiziertes Kälteunternehmen und übernimmt die Wartung und Instandsetzung der Klimatechnik in BESS. Einen herstellerunabhängigen Service für Stand-Alone-Batteriespeicher bieten sie bereits seit 2021 an.

JUWI ist im September 2025 auf der Windenergie-Messe “Husum Wind” vertreten.

Zur JUWI-Gruppe
Die JUWI-Gruppe bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Wind- und Solarenergie-Projekte, Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen und Stand-Alone Speicher.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einer kommunalen Energieversorger:in in Deutschland. Hauptsitz ist Wörrstadt/ Mainz. Weitere Standorte gibt es in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/ Osnabrück, Rostock, Stuttgart, Ansbach/ Nürnberg und Bochum. Weltweit beschäftigt die Gruppe rund 1.350 Mitarbeiter:innen. Niederlassungen gibt es außerdem in Italien, Griechenland, Südafrika, den USA sowie in Indien.

Bislang hat JUWI im Windbereich mehr als 1.250 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von rund 3.000 MW realisiert; im Solarsegment sind es rund 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.000 MW. Die JUWI-Betriebsführung betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 MW. 

Quelle: JUWI GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen