Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor

Foto: Sungrow
Für kleine Räume: Sungrow präsentiert erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke.
Die Sungrow Power Supply Co., Ltd., Anbieter:in von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, zeigt ihre erste Wechselrichter-Lösung in einer 450 oder 800-W-Version. Das System (S450S und S800S) wurde speziell für PV-Anlagen in und auf Balkonen, Garagen, Gärten und Terrassen entwickelt.

„Unsere Produkte bieten einfache und benutzerfreundliche Installation bei gleichzeitig umfassendem Schutz- und intelligenten Steuerungsfunktionen”, sagt Christian Welz, Country Manager für Deutschland bei Sungrow. Dies sei ein Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung für alle, so Welz weiter.

Einfache Installation der Sungrow-Balkonlösung – auch für Anfänger:innen

Das Design ist kompakt. Der S800S ist etwa so groß wie ein Standardbuch. Ein ergonomischer Griff auf der Rückseite soll eine schnelle Installation durch nur eine Person ermöglichen, die durch das Plug & Play-Setup in nur drei Schritten abgeschlossen ist. Das System unterstützt den Eingangsstrom 16 A, ist vollständig kompatibel mit allen gängigen PV-Modulen und auf die Anforderungen zur Benutzerinstallation angepasst.

„Wir sehen immer mehr Nachfrage nach effizienten Wechselrichter-Lösungen für den Heimgebrauch – gerade beim Boom-Thema Balkonkraftwerke”, sagt Sven Rouenhoff, Geschäftsführer bei yuma. Er ergänzt: „Die Mikro-Wechselrichter von Sungrow passen hier hervorragend und sind dabei sehr robust und leicht zu installieren.”

Umfassender Daten- und Hardware-Schutz

Der Mikrowechselrichter ist mit vielfältigen Schutzmechanismen ausgestattet. So verwendet er Stäubli-Standardstecker für sichere Modulverbindungen und die Spannung auf der DC-Seite wird unter 60 V gehalten. Dies soll elektrische Fehlfunktionen minimieren. Die Hülle ist über einen IP67-Schutz staub- und wasserdicht. Die C5-Korrosionsklasse sorgt für stabile Leistung in salzreichen Küstenumgebungen und verhindert Rostbildung. Außerdem verfügt das System über die Zertifizierungen von TÜV Rheinland sowie VDE und kann den Schutz anderer Elektrogeräte in der Umgebung gewährleisten.

Die Software soll alle Daten der Balkonlösung lokal speichern und entspricht sowohl den europäischen Cybersicherheitsstandards für Funkgeräte als auch der DSGVO. Dieser End-to-End-Schutz will umfassende Sicherheit für jegliche Kommunikations-, System-, Anwendungs- und Benutzerinformationen bieten.

Intelligente Steuerung und transparente Energiegewinne über Sungrow-Plattform

Ausgestattet mit WLAN-Antenne und Bluetooth 5.0, will die Balkonlösung automatisch angeschlossene Geräte in maximal drei Sekunden identifizieren und sich innerhalb von 30 Sekunden mit der dazugehörigen Überwachungs-App verbinden. Über die Sungrow-eigene Online-Plattform iSolarCloud können Benutzer:innen in Echtzeit die Stromerzeugung, den Status, die Einnahmen und die CO2-Reduktion auf ihrem Handy einsehen. Darüber hinaus gibt das System Frühwarnungen für frühzeitige Intervention und Reparatur aus. Der Zugriff auf den Sungrow-Support ist dabei direkt über die App möglich.

Mehr Informationen zum Produkt finden Sie hier: Product | SUNGROW

Über Sungrow
Sungrow Power Supply Co., Ltd. (“Sungrow”) ist seit über 28 Jahren eine Anbieter:in von Technologien für erneuerbare Energien. Bis Dezember 2024 hat Sungrow weltweit 740 Gigawatt an leistungselektronischen Wechselrichtern installiert. Mit einem Netzwerk von 520 Servicestellen unterstützt das Unternehmen Kund:innen und Energieprojekte weltweit.

Quelle: Sungrow | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen