Solar Fabrik liefert neues Full-Black-Modul mit 475 Watt aus

Die Solar Fabrik GmbH gibt den Startschuss für die Auslieferung eines neuen Full-Black-Moduls. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um das Mono S4 Halfcut BC Full Black. Dieses stehe dem Fachhandel in weiten Teilen Deutschlands nun zur Verfügung. Die Nennleistung des Moduls liegt bei 475 Watt, der Wirkungsgrad bei 23,3 Prozent. In dem Solarmodul vereine die Solar Fabrik die Back-Contact-Technologie mit Anti-Shading-Eigenschaften und hoher Widerstandskraft. Das erhöhe die Energieausbeute, verbessert das Schwachlichtverhalten und reduziert elektrische Verluste. Schwarze Gitterlinien und die Rückseiten-Kontaktierung des Doppelglas-Moduls ermöglichten zudem ein ästhetisches Erscheinungsbild.
Bei der Back-Contact-Technologie (BC) fließt der Strom über Kontaktierungen auf der Rückseite der Solarzellen ab. So steht die gesamte Vorderseite für die Lichtaufnahme zur Verfügung. Dadurch geht weniger Licht durch Reflexion verloren, die Stromerträge steigen. Die neuen Module der Solar Fabrik bestehen zudem aus bifazialen N-Type Zellen und gewinnen Energie auch über die Zellrückseite, die Degradation ist gering. Unter optimalen Bedingungen seien so bis zu 30 Prozent höhere Erträge möglich.
„Mit dem Auslieferungsstart stellen wir unseren Partnern im Handel und unseren Fachpartnern ein Hochleistungsmodul zur Verfügung, das auf Langlebigkeit, Effizienz und Design setzt“, sagt Christian Laibacher, CEO der Solar Fabrik GmbH.
Dank der Anti-Shading-Technologie sollen die Module auch bei Teilverschattung überdurchschnittliche Erträge liefern. Eine Bypass-Diode auf Zellebene sorge dafür, dass unverschattete Zellbereiche weiterarbeiten können. Das sei ein Vorteil auf Dächern von privaten oder gewerblichen Immobilien mit Schornsteinen, Gauben oder Baumschatten.
Toleranz gegenüber Mikrorissen
Dank freier Zellvorderseite ohne metallische Leiterbahnen sowie optimierter Antireflex-Beschichtungen arbeite das Modul auch bei diffusem Licht – etwa morgens, abends oder bei Bewölkung – mit hoher Effizienz und sorge so für stabile Tages- und Jahreserträge. „Gerade bei Teilverschattung und schwankenden Lichtbedingungen zeigt sich die Überlegenheit der Back-Contact-Technologie“, sagt Lukas Staab, COO der Solar Fabrik.
Die Rückseitenkontaktierung des neuen Moduls habe einen weiteren Vorteil. Die Leiterbahnen blieben auch dann intakt, wenn feine Risse in der Siliziumstruktur entstehen. Das erhöhe die Lebensdauer und sichere die Langzeitstabilität.
Auch die robuste Glas-Glas-Bauweise macht das Modul widerstandsfähig. Mit Hagelschutzklasse 4 halte das Modul Eiskugeln mit 40 Millimeter Durchmesser bei 29,2 Meter pro Sekunde stand. Das Modul tareg ferner Schneelasten bis 5400 Pascal und sei salznebel- sowie ammoniakbeständig. Das sichere einen zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Bedingungen.
Technische Eckdaten:
• Leistung: 475 W
• Wirkungsgrad: 23,3 %
• Zellen: 108 N-Type bifaziale monokristalline Halbzellen (6 x 18)
• Format: 1800 × 1134 × 30 mm
• Gewicht: ca. 25 kg
• Rahmen: Schwarz eloxiertes Aluminium
• Garantie: 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie
Der Flächennutzungsgrad liege bei 233 Watt pro Quadratmeter.
Quelle: Solar Fabrik | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH