Photovoltaik: Energiegenossenschaft Egis erreicht 3.000-Mitglieder-Marke

Egis-Vorstandsvorsitzender Pascal Lang und das Ehepaar Riedel, die beiden wurden auf einer Infoveranstaltung für einen Bürger-Photovoltaik-Solarpark auf die Energiegenossenschaft aufmerksam.Foto: Egis
Egis-Vorstandsvorsitzender Pascal Lang (links) gratuliert Irina Riedel zur dreitausendsten Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft. Uwe Riedel (rechts) hält das Bier.
Die Energiegenossenschaft Egis eG erreicht 3.000 Mitglieder und zählt damit zu den größten Energiegenossenschaften in Bayern

Die Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG (Egis eG) hat die Marke von 3.000 Mitgliedern geknackt. Somit zählt sie zu den größten Energiegenossenschaften in Bayern. „Die Egis eG wächst kontinuierlich und ist nach der Mitgliederzahl inzwischen eine der größten Energiegenossenschaften des Freistaats“, sagt Daniel Caspari, Energieauditor und Energieeffizienz-Experte beim Genossenschaftsverband Bayern e.V. Die Genossenschaft hatten im Jahr 2013 engagierte Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Seither setzt Egis Projekte rund um Photovoltaik, Energiespeicher, Fernwärme und Elektromobilität um. „Immer mehr Menschen wollen sich aktiv an der Energiewende beteiligen – mit uns können sie direkt in ihrer Region daran teilhaben und sich für die Energiezukunft vor der eigenen Haustür einsetzen,“ sagt Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der Egis eG. Er verzeichnet ein wachsendes Interesse an Beteiligungsprojekten.

Die Egis eG mit Sitz in Neuötting verfolgt das Ziel einer gemeinschaftlich getragenen Energiewende. Über 40 Projekte hat die Genossenschaft seit 2013 in ganz Deutschland verwirklicht. Dieser Einsatz hat Irina Riedel aus dem Landkreis Heilbronn beeindruckt, die als dreitausendstes Mitglied beigetreten ist. „Das Thema erneuerbare Energien liegt meinen Mann und mir schon seit Jahren am Herzen. Bei einer Infoveranstaltung für den Bürgersolarpark in Gemmingen haben wir die Egis eG kennengelernt – und fanden deren Konzept sehr unterstützenswert“, sagt Riedel.

Die Genossenschaft verfolgt mit vielen ihrer Projekte einen ganzheitlichen Ansatz. So kombiniert Egis Photovoltaik-Solarparks mit lokalen Fernwärme- und Speicherlösungen oder Ladeinfrastruktur. Um Projekte passgenau zu entwickeln, sucht die Energiegenossenschaft den Dialog mit Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern. „Wir schaffen an lokale Anforderungen angepasste Projekte“, sagt Pascal Lang. Das gewährleiste eine breite Zustimmung.

Egis baut Bürgersolarpark in Gemmingen

Aktuell entsteht im Landkreis Heilbronn ein Photovoltaik-Solarpark mit einer Leistung von 56 Megawatt. Einen Teil davon realisiert die Genossenschaft als Bürgersolarpark. Die Projektpartner Maxsolar GmbH und Egis rechnen mit etwa 68 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Auch die Kommune profitiert: Über die Kommunalbeteiligung fließen jährlich rund 100.000 Euro Zusatzeinnahmen in die Gemeindekasse von Gemmingen.

Quelle: Egis eG | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen