Badenova verkauft Biogasgeschäft an Avrio

Der Versorger Badenova zieht sich aus dem Biogasgeschäft zurück und verkauft seine beiden Biomethananlagen. Wie das Freiburger Unternehmen mitteilte, sei der Verkauf durch die Tochter BadenovaWärmeplus Teil einer strategischen Konsolidierung. Ziel sei, die Investitions- und Umsetzungskraft in den Kernbereichen Windkraft, Photovoltaik, Geothermie und grüne Fernwärme zu erhöhen. Käufer der Anlagen ist die Frankfurter Avrio Energie GmbH.
Die Transaktion umfasse ferner zwei etablierte und leistungsstarke Standorte in Baden-Württemberg. Die Anlage im Gewerbepark Eschbach zähle zu den größten ihrer Art in der Region und speise jährlich bis zu 60 Gigawattstunden (GWh) Biogas ins Erdgasnetz ein. Sie sei bekannt für die innovative Nutzung von Reststoffen aus der Landwirtschaft. Die Anlage in Neuried erzeuge derzeit Strom in vier Blockheizkraftwerken (ca. 12 GWh/a). Künftig stehe die Umrüstung auf die Biomethanproduktion an.
Mit den beiden neuen Standorten verdoppele Avrio Energie ihre Produktionskapazität und etabliert ein Biogasanlagen-Cluster im süddeutschen Raum. Geplant seien zudem umfassende Investitionen in die Modernisierung und Effizienzsteigerung. Die Mitarbeitenden an beiden Standorten würden übernommen, um den Fortbestand von Know-how und regionalen Partnerschaften sicherzustellen.
Badenova konzentriert sich auf PV, Wind und Speicher
Badenova verfolge das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein und ein Gigawatt Erzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien zu installieren. Dazu sollen mindestens 400 Megawatt aus neuen Windkraftanlagen in der Region beitragen, rund 300 Megawatt aus regionalen Photovoltaikanlagen und Speichern sowie rund 300 Megawatt aus überregionalen Projekten.
Vorstand Dirk Sattur erklärt: „Die Übergabe der Biogasanlagen an Avrio Energie ist ein strategischer Schritt in diesem Prozess: Sie schafft Freiräume für gezielte Investitionen im Kerngeschäft und stellt gleichzeitig sicher, dass die Biogasanlagen in einem spezialisierten Umfeld weiter ausgebaut werden.“
Und Michael Klein, Geschäftsführer BadenovaWärmeplus, ergänzt: „Wir sind sehr froh, mit Avrio Energie einen verlässlichen und sehr professionellen Käufer unseres langjährigen Geschäftsbereichs Biogas gefunden zu haben. Wichtig war uns, dass die Biogasanlagen auch in Zukunft in guter Zusammenarbeit mit den Landwirten und Partnern in der Region Biomethan herstellen können, und unsere Mitarbeitenden bei ihrem neuen Arbeitgeber eine professionelle Unterstützung für die Weiterentwicklung der Anlagen vorfinden.“
Avrio Energie betreibe bislang zwei Standorte in Thüringen und bringe Erfahrung in der Umrüstung von Biogasanlagen auf Biomethanproduktion mit. „Wir freuen uns über die Erweiterung unseres Portfolios und unsere neuen Mitarbeitenden in Südbaden. Die etablierte und gute Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft in der Region sowie den Behörden werden wir selbstverständlich bei der Weiterentwicklung der Anlagen fortsetzen“, sagt Felix Becker, Geschäftsführer von Avrio Energie.
Quelle: Badenova | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH