Mehrheit der Deutschen für Investitionen in die Energiewende

Mit 73 Prozent unterstützt eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland die Energiewende. Das zeigt eine neue repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts Pollytix. 56 Prozent sind dafür, dass weiter entschlossen in die Energiewende investiert wird. Fossile Projekte wie den Bau neuer Gaskraftwerke lehnt eine Mehrheit von insgesamt 59 Prozent entschieden ab, unter Wählerinnen und Wählern der Union sogar 61 Prozent. 71 Prozent der Menschen fordern zudem die Fortsetzung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern – einem der wichtigsten Treiber der Energiewende in Bürgerhand.
„Die Energiewende wird von einer großen gesellschaftlichen Mehrheit getragen. Die Menschen in Deutschland wollen mehr Erneuerbare und keine neuen fossilen Projekte“, sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH. „Die Bundesregierung muss den breiten Rückhalt für die Energiewende in der Bevölkerung nun endlich ernst nehmen, in den Ausbau der Erneuerbaren investieren und die Energiewende in Bürgerhand vorantreiben. Die Förderung für Solarenergie auf Dächern muss langfristig sicher sein. Lässt sich Wirtschaftsministerin Reiche stattdessen weiterhin von der Gaslobby einspannen, riskiert sie nicht nur die Klimaziele und Energieunabhängigkeit Deutschlands, sondern droht auch den Rückhalt in der Bevölkerung zu verlieren.“
Die DUH stützt sich auf eine repräsentative Befragung von Pollytix Politikmonitor unter 3.101 Wahlberechtigten ab 18 Jahren in Deutschland. Differenziert hat das Meinungsforschungsinstitut nach Wahlabsicht, stattgefunden hat die Befragung von 21. Mai 2025 bis 2. Juni 2025. Die Umfrageergebnisse sind unter diesem Link zu finden.
Quelle: DUH | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH