Trinasolar: Zelltechnologie für HoloSolis-Fabrik in Frankreich

Trinasolar hat seine TOPCon-Solarzellentechnologie (Tunnel Oxide Passivated Contact) an den neuen europäischen PV-Produzenten HoloSolis lizensiert. Wie die Unternehmen mitteilten, haben sie dafür eine Patentlizenzvereinbarung unterzeichnet, die HoloSolis zur Nutzung der von Trinasolar berechtigt.
Das Abkommen gewährt HoloSolis das Lizenzvertragsrecht für das TOPCon-Patentportfolio von Trinasolar für Europa und ermöglicht den Aufbau einer europäischen Produktionskette auf Grundlage dieser Technologie. Die Fabrik entsteht derzeit im ostfranzösischen Hambach (Départment Moselle). HoloSolis will dort 10 Millionen Solarmodule pro Jahr produzieren. Das entspricht einer Leistung von insgesamt 5 Gigawatt (GW) pro Jahr.
„Die Partnerschaft mit Trinasolar ermöglicht es uns, diese weltweit führende Technologie mit Europas hoher Fertigungskompetenz zu kombinieren,“ erklärt Oliver Schultz-Wittmann, CTO von HoloSolis. „Durch den Erwerb dieser Lizenz stellen wir sicher, dass unsere Produkte sowohl innovativ sind als auch den globalen Patentrechtsstandards entsprechen und zuverlässige, leistungsstarke Solarlösungen aus ”Made in Europe” bieten.“
„Wir sind stolz und motiviert, die nächste Generation der europäischen PV-Produktion zu unterstützen,“ sagt Gonzalo de la Viña, President Europe bei Trinasolar. „Diese Vereinbarung ist mehr als ein Lizenzvertrag – sie ist ein Symbol dafür, wie globale Innovation die lokale industrielle Stärke fördern kann. Indem Trinasolar bewährte, hocheffiziente Technologie zu HoloSolis bringt, trägt es zur Entwicklung eines stärkeren und widerstandsfähigeren Ökosystems für die PV-Produktion in Europa bei.“
Absichtserklärungen für 20 GW liegen vor
„In nur etwas mehr als einem Jahr haben wir über 200 Millionen Euro an Finanzierung gesichert und wichtige Meilensteine erreicht, angefangen von Genehmigungen und Landerwerb bis zum Netzanschluss sowie der technischen Konzeption. Wir bekamen auch starke Unterstützung aus dem Markt, indem wir Absichtserklärungen für den Kauf der Produkte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 20 GW erhielten. Das ist genug, um unsere Produktion für die ersten 5 Jahre zu sichern,“ sagt Bertrand Lecacheux, CEO von HoloSolis. „Die Partnerschaft mit Trinasolar ist ein starkes Vertrauensvotum für unsere Vision, ein führendes Unternehmen in der Solarbranche zu werden, der in der Region verwurzelt ist und sich an europäischen Werten orientiert.”
Die Fabrik verspreche zudem bedeutende Effekte für die Region. Die beiden Unternehmen sprechen außerdem einem über künftige Bereiche der Zusammenarbeit. Dies beinhaltet auch strategische Initiativen zur weiteren Stärkung der PV-Wertschöpfungskette in Europa.
Quelle: Trinasolar | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH