EB-SIM: beratener Fonds übernimmt 75 Prozent an Windpark-Portfolio in Sachsen-Anhalt

Windkraftanlagen stehen in der Landschaft vor blauem Himmel mit weißen Wölkchen.Foto: European Energy
Windkraftanlagen des Windclusters in Sachsen-Anhalt.
Ein von der EB - Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel-9-Fonds übernimmt 75 Prozent eines 33-Megawatt-Windpark-Portfolios in Sachsen-Anhalt von der dänischen Entwickler:in und Betreiber:in European Energy.

„Deutschland ist und bleibt ein attraktiver Markt für Energie aus erneuerbaren Energien”, sagt Dr. Bernhard Graeber, Geschäftsführer bei der EB-SIM. „Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stromverbrauchs des Landes aus erneuerbaren Quellen stammen. Windkraft ist ein elementarer Bestandteil der Energiewende und daher ein lohnendes Ziel für nachhaltige Investitionen.”

Die zur Übernahme gehörenden Windkraftanlagen sind bereits in Betrieb. Sie sind Teil einer erfolgreichen Repowering-Initiative von European Energy in Deutschland, bei der ältere durch moderne Anlagen mit höherer Leistung ersetzt werden. Die Anlagen profitieren von der deutschen EEG-Einspeisevergütung und tragen zum Ausbau der deutschen Infrastruktur erneuerbarer Energien bei.

Die Transaktion umfasst eine Beteiligung an den Projektgesellschaften EE Drei Hügel GmbH & Co. KG sowie der EE Nautschketal GmbH & Co. KG. Das Gesamtprojekt ist als konform mit der EU-Taxonomie einzustufen, da es einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel leistet. Es beachtet die „Do No Significant Harm“-Kriterien und die „Minimum Safeguards“. Durch die Investition werden jährlich circa 19.000 Tonnen CO2-Äquivalente, bezogen auf den deutschen Strommix, eingespart.

European Energy wird einen Anteil von 25 Prozent an den Vermögenswerten behalten und weiterhin die technische und kommerzielle Betriebsführung übernehmen. „Diese Veräußerung spiegelt unsere anhaltende Fähigkeit wider, unsere Strategie zur Asset-Rotation umzusetzen und gleichzeitig stark im deutschen Markt engagiert zu bleiben”, sagt Jens-Peter Zink, stellvertretender CEO von European Energy zu der Transaktion.

Die Windturbinen des Projekts wurden alle von der deutschen Hersteller:in Enercon Global GmbH gebaut. Zudem bestehen Service- und Wartungsverträge mit 20-jähriger Laufzeit mit dem Unternehmen.

Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Zusammenfassung

  • Joint Venture mit dänischer Entwickler:in und Betreiber:in European Energy gegründet.
  • Portfolio verfügt über 33-Megawatt-Leistung.
  • Circa 19.000 Tonnen CO2-Äquivalente werden pro Jahr eingespart.

Über die EB-SIM
Die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) ist eine Asset Manager:in für ethisch-nachhaltige Investments. Der Fokus liegt auf Multi-Asset und erneuerbare Energien Investments. Das Unternehmen mit Sitz in Kassel ist eine Tochter der Evangelischen Bank (EB). Die EB-SIM beschäftigt über 80 Mitarbeiter:innen und verwaltet ein Vermögen von mehr als 6 Milliarden Euro.

Über European Energy
European Energy A/S entwickelt, finanziert, baut und betreibt Onshore- und Offshore-Wind- und Solarparks sowie Power-to-X-Anlagen. Das Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, entwickelt Projekte in 25 Ländern. European Energy wurde 2004 gegründet und verfügt über mehr als 65 Gigawatt an zu entwickelnden Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien.

Quelle: EB-SIM / European Energy | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen