Sonneneinstrahlung in Deutschland: August außergewöhnlich sonnig

Zu sehen ist eine Deutschland-Karte mit der Sonneneinstrahlung in Deutschland im August 2025.Grafik: DWD
Dieses Jahr war brachte der August mehr Solareinstrahlung als der Juli. Besonders oft schien die Sonne in der Mitte Deutschlands mit einem Maximum im Raum Mannheim.

Im August 2025 lag die mittlere Sonneneinstrahlung in Deutschland bei 158 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Das geht aus den Messungen des Deutschen Wetterdienst (DWD) hervor. Das ist deutlich mehr als das Mittel des Zeitraumes von 1981 bis 2010, das der DWD für den Monat August mit 137 Kilowattstunden pro Quadratmeter ermittelt hat. Auch im Vergleich zum Juli brachte der August dieses Jahr eine höhere Solareinstrahlung. Denn diese hatte im Juli durchschnittlich nur 152 Kilowattstunden pro Quadratmeter betragen.

Die höchste Sonneneinstrahlung tritt im langjährigen Mittel im August am Oberrhein in der Region Freiburg auf. Dort erreichen die Werte im Mittel bis zu 153 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Auch dieses Jahr war es in dieser Region sehr sonnig. Doch im Raum Mannheim lag die Sonneneinstrahlung sogar bei 178 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Die Mitte Deutschlands, in einem Streifen von Saarbrücken im Südwesten bis Cottbus im Nordosten, verzeichnete eine ungewöhnlich hohe Solareinstrahlung. Aber auch der Rest der Republik war sonniger als im langjährigen Mittel.

Am wenigsten schien die Sonne diesen August im Nordwesten und in den Alpen. Für den Nordwesten ist es normal, dass hier die Solareinstrahlung an geringsten ist. 124 Kilowattstunden pro Quadratmeter sind im Mittel des Zeitraumes von 1981 bis 2010 ein typischer Wert in diesen Regionen. Dieses Jahr hat der DWD das Minimum der Sonneneinstrahlung im Ruhrgebiet und in den Alpen mit 142 Kilowattstunden pro Quadratmeter gemessen. Es war also auch im Nordwesten deutlich sonniger als normal. Für den Alpenraum lag dieser Wert im August aber im normalen Bereich. Nur hier war es dieses Jahr nicht außergewöhnlich sonnig.

Quelle: DWD | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen