Strom-Großspeicher: Terra One erhält Finanzierung über 150 Millionen Euro

Der Speicherentwickler Terra One hat eine Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro von Aviva Investors abgeschlossen. Die Mittel ermöglichen es Terra One, in Kombination mit Eigenmitteln und Projektfinanzierungen, insgesamt bis zu 750 Millionen Euro in neue Speicheranlagen zu investieren. Damit kann das Unternehmen eine Gesamtkapazität von rund 3 GWh aufbauen. „Diese Finanzierung ist ein Meilenstein für Terra One“, sagt Tony Schumacher, Gründer und Geschäftsführer von Terra One. Die hybride Finanzierungsstruktur verschaffe dem Unternehmen die notwendige Flexibilität und Skalierung, um Terra One als einen der führenden unabhängigen Speicherentwickler in Europa zu etablieren.
„Energiespeicher sind das Rückgrat einer klimaneutralen Zukunft“, ergänzt Adam Irwin, Director Infrastructure Equity bei Aviva Investors. „Wir investieren in Terra One, weil das Unternehmen bewiesen hat, dass es Projekte schnell, zuverlässig und in höchster Qualität umsetzen kann.“
Mit der voranschreitenden Energiewende nehmen die Marktvolatilität und die Belastung der Stromnetze zu. Daher sind Batteriespeicher für die Integration erneuerbarer Energien, die Stabilisierung der Netze und die Stärkung der europäischen Energieunabhängigkeit von entscheidender Bedeutung. Dabei kombiniert Terra One eigenen Angabne zufolge Projektexpertise, innovative Finanzierungsstrukturen und eine KI-basierte Handelsplattform. Somit ist das Unternehmen ein Partner für Netzbetreiber, Banken und Investoren im dynamisch wachsenden Speichermarkt. Im Rahmen der Finanzierung wurde Terra One von Elgar Middleton als Finanzberater und von Hogan Lovells als Rechtsberater begleitet.
Quelle: Terra One | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH